Boys do cry: David Alaba tröstet nach dem Champions-League-Finale den brasilianischen PSG-Star Neymar.Bild: panoramic / pool / imago images
Fußball
28.08.2020, 12:2628.08.2020, 12:46
Eine ganze Weile blieben sie nach dem Abpfiff des Champions-League-Finals auf dem Rasen stehen, innig umarmt. Bayerns Abwehrboss und Champions-League-Sieger David Alaba versuchte, Paris-Star Neymar nach dem Endspiel zu trösten.
Während der Ausgang des Spiels für den 28-jährigen Brasilianer ein besonders bitterer Karrieremoment war, war die Partie für den gleichaltrigen Alaba einer der größten Erfolge seiner Fußballerlaufbahn.
FC Bayern: David Alaba spricht im Podcast über Neymar-Moment im CL-Finale
Im "FC Bayern Podcast" hat der Österreicher nun darüber geredet, wie es zu der herzlichen Umarmung mit dem weinenden PSG-Profi kam und warum er versuchte, ihn aufzumuntern und zu beruhigen.
Beim CL-Finale in Lissabon: David Alaba (l.) wirft sich in einen Torschuss von Neymar.Bild: Peter Schatz / Pool / imago images
Alaba sagte, es habe sich so ergeben: "Ich glaube, er ist ein Spieler, der sehr viel Druck auf sich hat, der sehr viel Last auf sich trägt." Es sei beeindruckend, wie Neymar "das macht, wie er trotzdem immer wieder ein Lächeln im Gesicht hat. Das ist wichtig. Wir lieben alle diese Sportler."
David Alaba: Großes Lob für Bayern-Trainer Hansi Flick
Neymar, der im August 2017 für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro vom FC Barcelona nach Frankreich wechselte, wollte im Finale der Königsklasse eigentlich Geschichte schreiben, Paris St.-Germain zum ersten Champions-League-Sieg führen.
Daraus wurde aber nichts, der FC Bayern gewann das Finale in Lissabon mit 1:0 und holte damit das Titel-Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League. Über den Dreifacherfolg sagte Alaba im Podcast: "Das ist ein Gefühl, dass man nicht beschreiben kann. Wir sind sehr happy und dankbar, dass wir diesen Triumph feiern können." Dabei sprach er auch FCB-Trainer Hansi Flick einen großen Dank aus: "Er ist ein Trainer, der unglaublich ist. Er ist menschlich eine Person, für die wir Spieler sehr dankbar sind. Er gibt uns sehr viel mit."
Nations League: ÖFB-Nationalteam verzichtet aufgrund "hoher Belastungen" nun doch auf Alaba
Nun steht für Alaba erstmal eine Fußballpause an, und die ist länger als zuvor erwartet. Wie der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) am Donnerstag mitteilte, wird der vielseitige Defensivspieler aufgrund der "hohen Belastungen der letzten Wochen" nicht für die Nationalmannschaft Österreichs beim Auftakt der Nations League (ab 4. September) auflaufen.
Nationaltrainer Franco Foda hatte Alaba am Dienstag zunächst nominiert. "Nach längeren Gesprächen mit Hansi Flick und David persönlich bin ich zum Schluss gekommen, auf ihn zu verzichten", sagte Foda: "Nach dem intensiven Finalturnier der Champions League hat er Probleme mit den Adduktoren, daher soll er jetzt im Hinblick auf die Aufgaben im Herbst regenerieren. Die langfristige Gesundheit des Spielers hat Priorität. Gerade in diesen Zeiten ist ein vorausschauendes Handeln besonders gefragt."
sid
(as)
Hinter Werder Bremen liegen turbulente Jahre. Im Sommer 2021 landeten die Bremer unter Thomas Schaaf auf Platz 17 in der Bundesliga-Tabelle. Daraufhin musste Werder den Gang in Liga 2 antreten. In der Vereinsgeschichte war es der zweite Abstieg aus der Bundesliga.