FC Bayern wirft Trainer Niko Kovac raus: "Es war eine gute Zeit"
Jetzt also doch: Der FC Bayern München hat sich von Trainer Niko Kovac getrennt.
- Das gab der deutsche Fußball-Rekordmeister einen Tag nach der 1:5-Niederlage bei Eintracht Frankfurt bekannt und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung.
- Die Entscheidung sei "in gegenseitigem Einvernehmen" gefallen, teilte der FC Bayern mit. Kovac hatte demnach seinen Rücktritt als Trainer angeboten.
- Bis auf Weiteres wird Co-Trainer Hans Flick die Mannschaft betreuen.
Der Klub zog damit die Konsequenz aus der 1:5-Pleite bei Eintracht Frankfurt. Der 48-jährige Kroate hatte den Job im Sommer 2018 übernommen.
So begründet der FC Bayern das Kovac-Aus
"Die Leistungen unserer Mannschaft in den vergangenen Wochen und auch die Resultate haben uns gezeigt, dass Handlungsbedarf bestand", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge: "Uli Hoeneß, Hasan Salihamidzic und ich haben mit Niko auf dieser Grundlage am heutigen Sonntag ein offenes und seriöses Gespräch geführt mit dem einvernehmlichen Ergebnis, dass Niko nicht mehr Trainer des FC Bayern ist."
Kovac hatte schon direkt nach dem Spiel wenig Zuversicht für eine dauerhafte Weiterbeschäftigung gezeigt.
Das sagt Kovac jetzt zu seinem Aus:
Schon in seiner ersten Saison als Münchner Cheftrainer war der frühere Bayern-Profi in die Kritik geraten, mit dem Gewinn des Doubles verdiente er sich aber eine vorläufige Weiterbeschäftigung.
(hau/afp)