Fußball
25.07.2018, 10:5125.07.2018, 13:03
"XY unterschreibt einen Vertrag bei Borussia Dortmund" – so verkünden Bundesliga-Klubs einen neuen Transfer. Im internationalen Vergleich ist die deutsche Liga damit wie ein Testspiel Ende Juli in Klagenfurt: Ziemlich langweilig.
Serie-A-Club AS Rom zeigt zum Beispiel wie es viel kreativer geht. Die verpflichteten den schwedischen Nationaltorhüter Robin Olsen vom FC Kopenhagen und präsentierten ihn im Stile einer Ikea-Bauanleitung:
Die Roma ist internationale Spitze, wenn es um kreative Wege geht, wie man einen Transfer verkündet. Aber auch sonst gibt es viele europäische Klubs, die bei Verkündigungen von Neuzugängen ganz schön groß auffahren.
Wir haben für euch 11 weitere schöne Ideen aus den vergangenen Transferperioden herausgesucht:
Anime: Takashi Inui zu Betis Sevilla
Fifa Manager: Lorenzo Pellegrini zur Roma
The Big Bang: Ante Ćorić zur Roma
Kidnapping: Jesús Navas zum FC Sevilla
Tierisch gut: Patrik Schick zur Roma
Comic-"Come": Pepe zu Besiktas Istanbul
Super Mario: João Mário zu West Ham
Game of Thrones: Samuel Eto’o zu Konyaspor
Whatsapp-Gruppenchat: John Terry zu Aston Villa
Spanisch-Unterricht: Roque Mesa zu Swansea City
Random: Gregoire Defrel zur Roma
Haben wir ein Video vergessen? Schreibt es uns in die Kommentare!
Das sind die neuen Bundesliga-Trikots:
1 / 20
Das sind die neuen Bundesliga-Trikots
quelle: imago sportfotodienst / photoarena / thomas eisenhuth
Die Bundesliga bereitet sich auf die Saison vor:
Basketballer Moritz Wagner ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Doch wenn es um das politische Klima in den USA geht, wählt der NBA-Profi seine Worte mit Bedacht – aus Angst.
Moritz Wagner redet gerne. Eigentlich. Der Basketballprofi, der bei den Orlando Magic in der NBA spielt, nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nur wenn es um das politische Geschehen in den Vereinigten Staaten geht, wird er plötzlich vorsichtig. Zu groß ist die Angst, sagt er selbst in seinem Podcast "Kannst du so nicht sagen".