
bild: screenshot/twitter
Fußball
17.06.2019, 11:4817.06.2019, 11:51
Am Sonntag begann die Europameisterschaft der U21-Männer – mit dabei sind natürlich auch die deutschen Junioren, die heute ihr erstes Spiel gegen Dänemark bestreiten werden (21 Uhr, ARD).
Zu Beginn der Weltmeisterschaft der Frauen Anfang Juni, sendeten die U21-Jungs dem deutschen Team eine Videobotschaft, in der sie Zopfperücken trugen.
Die Fußball-Frauen, die bereits mitten im Weltmeisterschaftsturnier stecken, ließen sich nun die Revanche nicht nehmen und sendeten den Bubis zum EM-Start eine Gruß-Botschaft vom Strand vor Montpellier zurück. Dabei präsentierten die Spielerinnen allerdings keine Perücken, sondern ihre echten Zöpfe. Oder besser gesagt: Ihre Pferdeschwänze.
Der Frisuren-Fokus in den Videos spielt auf den Werbeclip der Frauen-Nationalmannschaft an, der bereits vor der WM für Furore sorgte. "Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze", ließ das Team von Martina Voss-Tecklenburg in dem Clip verlauten.
Ob den U21-Männern die tierischen Grüße Glück bringen, wird sich Montagabend zeigen. Und auch die Frauen müssen ran: Um 18 Uhr (ARD) wird das letzte Spiel der Gruppenphase gegen Südafrika angepfiffen. Auch wenn die Teilnahme am Achtelfinale bereits sicher ist, geht es noch um den Gruppensieg.
(kre)
10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können
1 / 12
10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können
WM '78. Berti Vogts, Manfred Kaltz und Sepp Maier. Weil: Retro-Gesamtpaket
Wenn du im WM-Modus bist, aber arbeiten gehen musst
Video: watson
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.