Im nationalen Supercup kassierte der FC Bayern zu Saisonbeginn eine deftige 0:3-Packung gegen RB Leipzig, im DFB-Pokal folgte noch vor dem Jahreswechsel das peinliche Aus gegen Drittligist Saarbrücken. Und in der Bundesliga hecheln die Münchener Bayer Leverkusen hinterher, die Werkself könnte am Sonntag auf zehn Punkte davonziehen.
Realistisch betrachtet bleibt dem FCB somit nur noch eine einzige Titelchance in dieser Saison – die Champions League. Es ist die größtmögliche Herausforderung, bei der es früher oder später konstant starke Topteams wie Inter Mailand, Real Madrid oder Manchester City zu schlagen gilt. Namen, die für den FC Bayern momentan noch in weiter Ferne sind.
Denn das Achtelfinalhinspiel gegen Lazio Rom verloren die Münchener überraschend mit 0:1, beim Rückspiel am Dienstag stehen sie in der heimischen Allianz Arena folglich gewaltig unter Druck.
Fehler sind dann verboten, einen solchen haben die Italiener im Hinspiel mit dem Elfmetertreffer von Ciro Immobile schließlich schon einmal eiskalt bestraft. Klar scheint auch jetzt bereits, dass der FCB am Dienstag wohl nicht das hin und wieder gegebene Glück mit dem Schiedsrichter einplanen kann.
Denn wie die Uefa am Sonntag mitteilte, wird Slavko Vinčić das Spiel in der Allianz Arena leiten. Bei dem Namen dürften in München einige Glocken klingen, denn der slowakische Unparteiische hat in seiner Laufbahn schon einmal eine Partie des FC Bayern gepfiffen. Bei seinem einzigen FCB-Einsatz vor zwei Jahren schied der Bundesligist durch ein 1:1 gegen Villarreal überraschend aus der Champions League aus.
Es ist beileibe nicht die einzige schlechte Erfahrung, die Bayern-Profis mit dem Schiedsrichter gemacht haben. So war Vinčić im November des vergangenen Jahres auch für das Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland eingeteilt. Leroy Sané ließ sich in jener Partie zu einer Tätlichkeit hinreißen, der Slowake zeigte ihm folgerichtig die Rote Karte.
Auch andere deutsche Mannschaften haben zudem schlechte Erfahrungen mit dem Unparteiischen gemacht. Als RB Leipzig in der Vorsaison durch ein 0:7 bei Manchester City im Achtelfinale aus der Champions League ausgeschieden ist, war Vinčić mit mehreren fragwürdigen Entscheidungen dafür verantwortlich, dass die Partie schon früh entschieden war.
Auch in Leverkusen dürfte man nicht gerne an den Slowaken zurückdenken. Er leitete vergangene Saison schließlich das Halbfinalrückspiel in der Europa League, als die Werkself durch ein 0:0 vor heimischer Kulisse den Einzug ins Endspiel knapp verpasste.
Unterm Strich ist die Ansetzung von Slavko Vinčić für den FC Bayern eindeutig kein gutes Omen, wenngleich es auch die eine Ausnahme von der Regel gibt. 2022 leitete er das Finale der Europa League. Eintracht Frankfurt krönte sich dabei im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers zum Europapokalsieger.