Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Gerüchte um Kevin Trapp und Michael Zetterer

Kevin Trapp Eintracht Frankfurt, 01 mit Ball, GER, Eintracht Frankfurt, Trainingsauftakt, Fussball, Bundesliga, Saison 2025/2026, 09.07.2025. GER, Eintracht Frankfurt, Trainingsauftakt, Fussball, Bund ...
Kevin Trapp könnte Eintracht Frankfurt noch in diesem Sommer verlassen.Bild: IMAGO images / Eibner
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Wechselgerüchte um Kevin Trapp – SGE hat wohl Ersatz im Blick

Kevin Trapp ist Kapitän von Eintracht Frankfurt, könnte den Klub diesen Sommer aber noch verlassen. Gerüchte über einen möglichen Nachfolger gibt es auch schon.
14.08.2025, 12:1514.08.2025, 12:15
Mehr «Sport»

Eigentlich schien die Sache im Tor von Eintracht Frankfurt klar zu sein. Kevin Trapp, Kapitän der Mannschaft, geht als klare Nummer Eins in die neue Saison. Kauã Santos, der den Routinier in der Vorsaison stark vertreten, sich dann aber einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, erlitt während der Vorbereitung einen Rückschlag.

Einen offenen Zweikampf, wie er von manchen Seiten um den Platz zwischen den Pfosten erwartet wurde, war somit vorerst dahin. Klarheit herrscht bei der SGE auf der Torhüterposition nun aber trotzdem keineswegs.

Kevin Trapp soll vor einem Wechsel nach Paris stehen

Denn seit dem Mittwoch kursieren Gerüchte um einen möglichen Abgang von Trapp. So berichtete zunächst die französische Tageszeitung "Le Parisien", dass der Aufsteiger Paris FC an einer Verpflichtung des neunfachen Nationalspielers interessiert sein soll.

Der finanzstarke Klub stehe in fortgeschrittenen Gesprächen mit Trapp. Auch der "Kicker" berichtet vom entsprechenden Interesse, zwischen den Vereinen sei es aber bisher nicht konkret geworden. Auszuschließen sei ein Wechsel aber keinesfalls: Trapp besitzt in Paris noch immer eine Wohnung, er stand schließlich einst bei PSG unter Vertrag. Seine Verlobte hat dort zudem ihren Lebensmittelpunkt.

Und rein sportlich mutet eine Trennung ebenfalls sinnvoll an. Trapp ist eher ein Torhüter alter Schule, hat Schwächen mit dem Ball am Fuß. Das sind aber durchaus Qualitäten, die Dino Toppmöller gerne auf dem Platz sieht, die der jüngere Kauã Santos mitbringt.

Ein Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt könnte also eine gesichtswahrende Lösung für alle Seiten sein, ohne eine Vereinslegende absägen zu müssen. Und diesen Status hat der Torhüter nach insgesamt zehn Jahren im Verein fraglos inne.

Eintracht Frankfurt hat wohl Michael Zetterer im Blick

Nichtsdestotrotz wirft es auch eine mögliche Frage auf: Wer soll Trapp kurzfristig ersetzen, wenn er nach Paris zurückkehrt? Mit Kauã Santos kann nach dessen Rückschlag in Louisville derzeit noch nicht fest geplant werden, als dritte Option steht noch Routinier Jens Grahl zur Verfügung.

Geht Trapp, müsste also wohl noch ein Keeper zum Team stoßen. Und nach Informationen vom "Kicker" hat Eintracht Frankfurt einen solchen bereits im Blick: Michael Zetterer von Werder Bremen.

ARCHIV - 17.05.2025, Baden-Württemberg, Heidenheim: Fußball: Bundesliga, 1. FC Heidenheim - Werder Bremen, 34. Spieltag, Voith-Arena. Bremens Torwart Michael Zetterer gestikuliert. (zu dpa: «Zetterer  ...
In Bremen gesetzt: Michael Zetterer.Bild: dpa / Harry Langer

Der 30-Jährige gilt als hervorragender Fußballer, würde also besser ins Spiel der Hessen passen als Trapp. Auf der Linie hat er hingegen Nachteile. In Bremen wurde Zetterer kürzlich dennoch als Nummer Eins bestätigt.

Günstig wäre ein Transfer des Torhüters folglich nicht. Als der Schlussmann zuletzt bei West Ham United gehandelt wurde, sollen die Bremer über fünf Millionen Euro gefordert haben.

Das wiederum wäre eine beachtliche Summe für einen Profi, der womöglich nur ein halbes Jahr das SGE-Tor hütet, ehe Kauã Santos dann den Stammplatz erobert. Für den Moment aber bleibt das ein reines Gedankenspiel, denn noch ist Trapp da.

Lothar Matthäus sieht den FC Bayern bei Nick Woltemade "in der Pflicht"
Die Gerüchte rund um Nick Woltemade und den FC Bayern reißen einfach nicht ab. Lothar Matthäus erklärt, wie es noch zum Transfer kommen kann.
Schon seit Wochen geht es hin und her. Der FC Bayern will Nick Woltemade, das ist kein Geheimnis. Auch, dass der Angreifer nach München wechseln möchte, ist seit Langem bekannt. Einzig: Der FCB konnte sich bisher nicht mit dem VfB Stuttgart auf eine Ablösesumme einigen.
Zur Story