Sport
Fußball

VfB Stuttgart: Schwaben wollen wohl Torhüter loswerden

14.05.23 VfB Stuttgart - Bayer 04 Leverkusen Deutschland, Stuttgart, 14.05.2023, Fussball, Bundesliga, VfB Stuttgart - Bayer 04 Leverkusen: Sebastian Hoeneß Trainer VfB Stuttgart. *** 14 05 23 VfB Stu ...
Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß ist mit seinen aktuellen Torhütern nicht zufrieden. Bild: imago images / Sportfoto Rudel
Fußball

VfB Stuttgart: Schwaben wollen wohl Torhüter loswerden

17.05.2023, 16:3417.05.2023, 16:34

Für den VfB Stuttgart geht es an den letzten beiden Bundesliga-Spieltagen um alles. Mit zwei Siegen gegen Mainz und dem direkten Konkurrenten Hoffenheim würden die Schwaben ziemlich sicher die Klasse halten. Gerade bei einer Niederlage gegen die TSG am letzten Spieltag könnte der bittere Gang in die zweite Liga drohen.

Im Hintergrund läuft zeitgleich bereits die Planung für die kommende Saison. Unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit in der kommenden Saison, soll bereits eine Personalentscheidung getroffen worden sein, die für viel Aufsehen sorgt.

Denn wie die "Sport Bild" berichtet, soll Trainer Sebastian Hoeneß mit einer neuen Nummer 1 im Tor in die kommende Spielzeit gehen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Weder der aktuelle Torhüter Fabian Bredlow, noch sein Vorgänger Florian Müller sollen die Bosse als langfristige Lösung betrachten. Beide können den Verein wohl verlassen.

Müller, der vor zwei Jahren aus Mainz zum VfB wechselte, ging als eigentlicher Stammtorhüter in die Saison. Im Februar wurde er nach schwachen Leistungen vom damaligen Trainer Bruno Labbadia aus dem Tor genommen und durch Bredlow ersetzt.

21.04.2023, Bayern, Augsburg: Fußball: Bundesliga, FC Augsburg - VfB Stuttgart, 29. Spieltag, WWK-Arena. Stuttgarts Torwart Fabian Bredlow (l), Stuttgarts Pascal Stenzel (M) und Stuttgarts Torwart Flo ...
Fabian Bredlow (l.) und Florian Müller (hinten rechts) haben wohl keine Zukunft beim VfB Stuttgart. Bild: dpa / Tom Weller

Der 28-Jährige war jedoch auch nicht der erhoffte sichere Rückhalt und leistete sich immer wieder Patzer und kleine Fehler. Zuletzt am vergangenen Wochenende beim 1:1 gegen Bayer Leverkusen, als er einen Elfmeter verursacht hatte.

"Das ist eine eklige Situation. Aber am Ende war es die falsche Entscheidung von Fabi", kommentierte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß.

Bredlow steht beim VfB noch bis 2024 unter Vertrag, Müller sogar noch ein Jahr länger, doch mögliche neue Vereine sind noch nicht bekannt.

VfB Stuttgart: Ex-Torhüter Hildebrand sieht richtigen Weg

Sportdirektor Fabian Wohlgemuth hatte die Torhüter-Problematik in Stuttgart mit einer "gewissen Anspannung" im "Abstiegsmarathon" begründet. "Es ist schon so, dass man da nicht immer am Leistungslimit arbeiten kann. Das verunsichert auch hier und da", erklärte Wohlgemuth.

Spekulationen um einen möglichen Nachfolger gibt es bisher noch nicht.

Bredlow selbst hatte sich Anfang des Monats noch im "Kicker" überzeugt davon gezeigt, dass der VfB die Klasse halten wird: "Ein Abstieg wird nicht passieren."

Ob das auch wirklich so kommt, dabei ist sich Ex-Torhüter Timo Hildebrand nicht mehr ganz so sicher. "Ich hoffe und ich wünsche mir, dass der VfB drin bleibt", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Große Hoffnungen setzt er vor allem in Trainer Hoeneß, der die Mannschaft seit April trainiert.

"Ich finde, der VfB hat seit dem Trainerwechsel eine richtig positive Entwicklung gemacht. Ich hoffe, dass die Jungs das in den nächsten zwei Spielen noch mal abrufen können", sagte der 44-Jährige.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story