Sport
Fußball

VfB Stuttgart: Entscheidendes Detail in Guirassys Vertrag enthüllt

Sport Bilder des Tages Serhou Guirassy VfB Stuttgart 09 Gestik Geste Daumen hoch VfB Stuttgart vs VfL Wolfsburg 07.10.2023 DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUA ...
Serhou Guirassy ist mit 17 Toren der Toptorjäger des VfB Stuttgart.Bild: IMAGO images / Michael Weber
Fußball

VfB Stuttgart: Entscheidendes Detail im Vertrag von Serhou Guirassy enthüllt

17.01.2024, 16:4417.01.2024, 16:44
Mehr «Sport»

Bereits im vergangenen Sommer war die Zukunft von Serhou Guirassy ungewiss. Der VfB Stuttgart hatte ihn kurz vor den Relegationsspielen per Klausel zwar fest verpflichtet, rechneten in der Folge aber wohl dennoch mit einem Abgang.

Per Ausstiegsklausel hätte der Mittelstürmer die Schwaben direkt wieder verlassen können, der VfB bereitete sich mit der Verpflichtung von Deniz Undav sogar bereits auf einen Weggang des Knipsers vor. Der aber blieb – und steigerte seinen Marktwert seither deutlich.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

17 Tore und eine Vorlage in 14 Bundesliga-Partien haben Guirassy zu einem heißen Eisen auf dem Transfermarkt gemacht. Besonders verlockend für viele Interessenten: Der Guineer besitzt sowohl in der laufenden Winter- als auch in der kommenden Sommertransferperiode eine Ausstiegsklausel.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge kann er den VfB Stuttgart somit für etwas weniger als 20 Millionen Euro verlassen. Im Jahr 2024 muss dies als echtes Schnäppchen verbucht werden, gerade in England zahlen die Klubs deutlich mehr für deutlich weniger treffsicherere Profis.

VfB Stuttgart: Ausstiegsklausel von Serhou Guirassy bereits abgelaufen

Entsprechend laut und langanhaltend sind die Gerüchte rund um Guirassy. Mehrere Vereine aus der Premier League, Borussia Dortmund, der FC Bayern oder auch die AC Milan wurden bereits als mögliche Interessenten gehandelt.

Nun scheint es eine entscheidende Entwicklung rund um den großgewachsenen Angreifer zu geben. Denn wie der "Kicker" am Mittwoch berichtet, ist die Ausstiegsklausel für diesen Winter bereits abgelaufen. Dem Fachblatt zufolge werde Guirassy daher wohl über den Januar hinaus Profi des VfB Stuttgart bleiben.

Die Schwaben haben es damit nun jedenfalls selbst in der Hand. Sollte ein Interessent Ernst machen, könnten die Stuttgarter ein eventuelles Angebot ablehnen. Oder aber sie kitzeln das finanzielle Maximum heraus. Dass dieses weit oberhalb der Ausstiegsklausel liegt, wird allein beim Blick auf Guirassys Marktwert deutlich. Laut "transfermarkt.de" liegt dieser bei 40 Millionen Euro.

Berlin , Fu
Torjäger Serhou Guirassy: Fans des VfB Stuttgart haben berechtigte Hoffnungen auf weitere Bilder dieser Art.Bild: IMAGO images / Pressefoto Baumann

Bleibt der Angreifer in Stuttgart, so dürfte es aber spätestens im Sommer wieder wilde Spekulationen geben. Dann besitzt Guirassy schließlich wieder eine Ausstiegsklausel, diese soll erneut deutlich unter seinem Marktwert liegen.

Dass die Zeichen beim Toptorjäger auf einen Verbleib stehen, ist für die Schwaben indes nicht die einzige gute Nachricht am Mittwoch. So verkündete der VfB auch die Vertragsverlängerung mit Pascal Stenzel.

"Ich fühle mich sehr wohl hier, der VfB ist inzwischen meine längste Station im Profifußball. Ich freue mich, dass es weitergeht", erklärte der Verteidiger, der bis 2026 unterschrieben hat, auf der vereinseigenen Webseite.

Klub-WM: Auf diese Gegner trifft der BVB
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.

Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.

Zur Story