Sport
Fußball

FC Bayern-Star Costa mit Seitenhieb gegen Flick-Fußball

Hans Dieter Flick Hansi ,Trainer Bayern Muenchen mit Douglas COSTA Bayern Muenchen vor Einwechslung. Fussball 1. Bundesliga Saison 2020/2021,19.Spieltag,Spieltag19, FC Bayern Muenchen-TSG 1899 Hoffenh ...
Douglas Costa würde unter Hansi Flick gerne einen anderen Fußball spielen.Bild: www.imago-images.de / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Fußball

Douglas Costa mit Seitenhieb gegen Flick-Fußball

26.02.2021, 08:35
Mehr «Sport»

Wenn der FC Bayern einen Spieler verkauft, ist eine Rückkehr zum Klub als aktiver Spieler eigentlich ausgeschlossen. Besonders dann, wenn Ex-Präsident Uli Hoeneß dem Spieler eine "Söldner-Mentalität" zuspricht. Doch aufgrund der angespannten Personallage auf dem Flügel war das im Oktober etwas anders. Der FC Bayern holte Douglas Costa zurück. Für den Brasilianer ist es sein zweites "Abenteuer" beim FC Bayern München. So formulierte er es im Podcast des italienischen Journalisten Pierluigi Pardo. Doch dieses Abenteuer scheint bald wieder vorbei zu sein.

Bereits zwischen 2015 und 2017 lief der trickreiche Außenspieler für die Münchner auf. Mittlerweile steht er bei Juventus Turin unter Vertrag und wurde im Oktober 2020 auf Leihbasis ein zweites Mal nach München geholt. Offiziell gab es vonseiten der Bayern noch keine Aussage über Costas Zukunft. Intern hat man sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge jedoch schon gegen eine Weiterbeschäftigung des 30-Jährigen über die Saison hinaus entschieden. Und auch Costa selbst scheint für sich in München keine Zukunft zu sehen. "Ich würde gerne nach Italien zurückkehren", sagte der Flügelstürmer im Podcast. "Schauen wir mal, ob das klappt".

Costa lobt System von Guardiola: "Mochte ich lieber"

Ganz offen gab er im Gespräch zu, dass ihm der Spielstil unter dem damaligen Trainer Pep Guardiola mehr zugesagt hat, als der jetzige unter Coach Hansi Flick. "Jetzt spielen sie mehr Angriffsfußball, während es davor mehr um Ballbesitz ging. Das mochte ich lieber, obwohl sie so die Champions League gewonnen haben", ordnet Costa ein. Für Guardiola fand er durchweg positive Worte: "Er ist ein Phänomen. Er ist fordernd und liebt es, viel zu arbeiten. Wenn er dich in einer gewissen Form sieht, will er auch, dass du sie behältst. Er fordert das Beste von dir."

xtwa, DFB Pokal Finale 2016 Finale - Endspiel - Final Borussia Dortmund vs. FC Bayern Muenchen v.l. Trainer Josep Pep Guardiola (Bayern), Douglas Costa (Bayern) Berlin

xtwa DFB Cup Final 2016 Final ...
Anderer Trainer, anderes System: Costa kam unter Guardiola besser zurecht. Bild: imago sportfotodienst / Jan Huebner

Trotz der Kritik am aktuellen Spielstil der Bayern ist Costa für den Rest der Saison optimistisch. Er glaubt fest an den Erfolg seiner Mannschaft. "Wir gewinnen die Champions League und die Bundesliga", zeigt sich Costa siegessicher. Er selbst ist momentan noch nicht einsatzbereit. Vor knapp zwei Wochen hatte er sich eine Fußverletzung zugezogen. Doch er hofft, schon bald wieder fit zu sein. "In ungefähr zehn Tagen werde ich zurück auf dem Platz sein", prognostiziert er.

(lau)

FC Bayern: Verborgene Millionen und ein knapper Kader
Umsatzrekorde auf der einen, Sparappelle von Uli Hoeneß auf der anderen Seite: Der FC Bayern gibt widersprüchliche Signale. Nun taucht ein bislang unbekanntes zweites Konto auf. Was bedeutet das für die Transferpolitik des Rekordmeisters?
Im Dezember 2024 klang an der Säbener Straße noch alles nach ungebremstem Wachstum. Finanzvorstand Michael Diederich verkündete damals "das stärkste Jahresergebnis seit fünf Jahren". Die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz sei "fest im Visier". Tatsächlich belief sich der Umsatz auf 908 Millionen Euro – ein Wert, der den FC Bayern im europäischen Vergleich an die Spitze führte.
Zur Story