
Der SV Darmstadt läuft am Sonntag im Sondertrikot auf.bild: sv 98
Good News
22.02.2025, 11:4422.02.2025, 11:47
Fußball ist für viele Menschen mehr als nur ein Sport. Er ist vielmehr gelebte Leidenschaft, bei der die Beziehung zum Herzensverein einer Ehe gleicht. Doch es gibt Tage, wo König Fußball selbst für den eingefleischtesten Anhang zur viel zitierten schönsten Nebensache der Welt verkommt. Ein solcher ist auch der Sonntag.
Denn während in der Bundesliga unter anderem der FC Bayern die Eintracht aus Frankfurt empfängt, sind zeitgleich rund 60 Millionen Menschen zur Bundestagswahl aufgerufen. Der SV Darmstadt, der ebenfalls am Sonntag auf den FC Schalke 04 trifft, möchte den Tag mit einer besonderen Aktion hervorheben.
Bundestagswahl: SV Darmstadt gegen Schalke im Sondertrikot
Die Lilien laufen bei ihrem Heimspiel mit einem Sondertrikot auf, wie der Klub in einer Vereinsmitteilung Anfang der Woche bekannt gab. Damit will der Verein zum Wählen aufrufen. Statt dem Hauptsponsor werden die Spieler auf der Brust den Aufdruck "Demokratie wählen. Gegen Ausgrenzung und Rassismus" tragen.
Der Verein sei satzungsgemäß parteipolitisch neutral, heißt es in der Mitteilung. Dennoch habe der Verein gemeinsame Werte fest verankert. So steht in der Satzung: "Der Verein tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Verhaltensweisen entschieden entgegen."
Demokratie, Toleranz und Respekt seien für den SV Darmstadt unverhandelbar. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen sei es wichtiger denn je, sich für Geschlossenheit und ein gutes Miteinander einzusetzen. "Wir rufen daher alle Menschen dazu auf, ihre Stimme für eine offene, demokratische Gesellschaft zu nutzen", heißt es weiter.
Die AfD nannte der Verein nicht namentlich, doch gegen wen sich die Botschaft richtet, ist nicht zu überlesen.
Vizepräsident Markus Pfitzner betont die Wichtigkeit der demokratischen Strukturen im Verein und darüber hinaus: "Genauso wie es im Verein wichtig ist, mitzubestimmen (...), genauso wichtig ist das für eine große Bundestagswahl", betont er im Interview mit den vereinseigenen Medien. Außerdem setze sich der Verein schon seit Jahren gegen Rassismus und Ausgrenzung ein.
Der häufig geäußerten Kritik, dass sich die Vereine aus der Politik heraushalten und auf den Fußball konzentrieren sollten, setzt er entgegen: "Ich sehe da gar keinen Widerspruch. Ich sehe aus dem Sport heraus sogar den Auftrag, entstehen an uns, uns aktiv einzusetzen für ein gutes Miteinander als verbindendes Element in der Stadt und der Region".
Das Sondertrikot wird nicht zum Verkauf angeboten. Die getragenen Trikots der Spieler werden im Anschluss an die Partie zum guten Zweck versteigert. Laut dem Verein kommen die Einnahmen dem Projekt Lernort Stadion "Bölle macht Bildung" zugute.
Im Rahmen der Initiative seien das ganze Jahr über Schulklassen zu Gast im Darmstädter Stadion Böllenfalltor, um über Demokratie zu diskutieren und die verbindende Wirkung des Sports hautnah zu erleben.
In einer wackligen Abwehr war Dayot Upamecano in dieser Saison beim FC Bayern immer wieder einer der Lichtblicke – wenngleich die ganz große Konstanz noch fehlt. Die Gespräche um seine Zukunft gestalten sich schwierig.
Es gibt positive Nachrichten aus dem Lazarett des FC Bayern zu vermelden. Dieses wurde zwar am Freitagabend durch den Ausfall von Leon Goretzka (Schlag auf die Wade) noch etwas größer, doch immerhin stehen die Zeichen gut, dass Dayot Upamecano sein Comeback noch in dieser Saison geben kann.