Sport
Meme-Montag

Memes: Franz Wagner als Wirbelwind, FC Bayern kopiert Augsburg

1. Bundesliga - Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin am 22.02.2025 im Signal Iduna Park in Dortmund Jubel, Torjubel, Torschuetze, Torsch�tze Serhou Guirassy Dortmund 9 jubelt nach seinem Tor zum 5 z ...
BVB-Viererpacker Serhou Guirassy hatte keine Gnade mit Union Berlin.Bild: IMAGO images / osnapix
Meme-Montag

Die Sportwoche in Memes: Guirassy sorgt für Tränen, FC Bayern kopiert Augsburg

25.02.2025, 12:4525.02.2025, 12:45
Mehr «Sport»

Hinter uns liegt eine wilde Woche – und das nicht nur wegen der Bundestagswahl. Denn auch die Sportwelt hat mal wieder reichlich Zündstoff geboten. In der Champions League fielen erste Entscheidungen, in der Bundesliga wurde ein neues Traumduo geboren und NFL-Stars gaben Donald Trump einen Korb.

Wir lassen die wichtigsten Ereignisse der Woche noch einmal ausführlich Revue passieren. Und was spricht mehr als 1000 Worte? Richtig: Bilder. Aber klassische Bildergalerien waren gestern, wir schauen in Memes auf die Sportwoche zurück.

Bayerns Last-Minute-Jubel und ein Dildo bei der TSG Hoffenheim

In der Champions League sah es am Dienstag zunächst so aus, als würde Außenseiter Celtic den FC Bayern überraschend in die Verlängerung zwingen. Tief in der Nachspielzeit gelang Alphonso Davies dann aber doch noch das 1:1, die Münchener zogen so direkt ins Achtelfinale ein.

Alphonso Davies hat den FC Bayern mit seinem Tor vor der Verlängerung bewahrt.
Alphonso Davies hat den FC Bayern mit seinem Tor vor der Verlängerung bewahrt.bild: imgflip.com

Ganz weit von der Königsklasse ist derzeit die TSG Hoffenheim entfernt. Die Kraichgauer stecken einmal mehr im Tabellenkeller fest, dazu machte in der vergangenen Woche der Bericht von einer ungewöhnlichen Rede die Runde: Laut "Sport Bild" hat Trainer Christian Ilzer bei einer Motivationsrede vor seinen Spielern einen Dildo gezückt.

Die TSG Hoffenheim steckt mitten in einer brenzligen Situation.
Die TSG Hoffenheim steckt mitten in einer brenzligen Situation.bild: imgflip.com

Natürlich gibt es im Sport auch eine Welt abseits des Fußballs. Da wäre etwa die Formel 1, die mit der Präsentation der neuen Boliden auf sich aufmerksam gemacht hat.

Ferrari präsentiert neuen Boliden, FC Bayern neues Trikot

Fragt man Experten, hat sich bei Ferrari wirklich eine ganze Menge verändert. Die Italiener stellten einen neuen Rotton vor, liefern durch das HP-Sponsoring mehr Weiß und setzen vorne zudem auf eine gänzlich andere Art der Radaufhängung. Aber mal im Ernst: Siehst du auf den ersten Blick einen Unterschied zwischen dem SF-24 und dem SF-25?

Ferrari hat den Nachfolger vom SF-24 vorgestellt: den SF-25.
Ferrari hat den Nachfolger vom SF-24 vorgestellt: den SF-25.bild: imgflip.com

Kleine Veränderungen am Farbton, hier noch ein paar weiße Elemente, dort plötzlich ein paar schwarze Streifen: Wie einige über neue Formel-1-Boliden sprechen, reden andere über Fußballtrikots. Womit wir schon wieder beim FC Bayern wären.

Denn anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums haben die Münchener ein Sondertrikot auf den Markt gebracht. Das allerdings weist verdächtig große Gemeinsamkeiten mit dem Shirt eines anderen bayrischen, pardon: schwäbischen Klubs auf. Der FC Augsburg hatte da jedenfalls etwas anzumerken.

Bayern trifft auf Leverkusen, Atlético immer wieder auf Barça

Apropos FC Bayern, am Freitag wurde in der Champions League der weitere Turnierverlauf ausgelost. Für die Münchener gab es zwei Optionen. Sie hätten Atlético Madrid bekommen können, treffen stattdessen Anfang März aber auf Bayer Leverkusen. Erst Mitte Februar hatten die beiden Topteams in der Bundesliga gegeneinander gespielt.

Nach der Bundesliga ist vor der Champions League: Bayern trifft auf Leverkusen.
Nach der Bundesliga ist vor der Champions League: Bayern trifft auf Leverkusen.bild: imgflip.com

Das mit den wiederkehrenden Gegnern kennt auch Atlético Madrid nur zu gut. Den Rojiblancos wurde in der Champions League Real Madrid zugelost, im spanischen Pokal der FC Barcelona. Gegen die Katalanen geht es dazwischen auch noch in der Liga. Das wird ein feuriges Programm.

In Berlin wurde in der vergangenen Woche gestreikt, am Donnerstag und Freitag war die BVG, der öffentliche Nahverkehr der Hauptstadt, praktisch komplett lahmgelegt. Darunter litt nicht nur ein an dieser Stelle tippender Redakteur, sondern auch eine Vielzahl an Fans.

Denn am Freitagabend trafen im Olympiastadion Hertha BSC und der 1. FC Nürnberg aufeinander. Gut 40.000 Menschen wollten das Duell der Traditionsmannschaften sehen. Neben dem Auto gab es immerhin noch eine Option: Die S-Bahn wurde nicht bestreikt.

Guirassy und Groß liefern für den BVB gegen Union so richtig ab

Während für Hertha-Fans am zurückliegenden Wochenende lediglich die An- und Abreise unentspannt verlief, waren für den Nachbarn aus Köpenick auch die 90 Minuten dazwischen eine regelrechte Tortur. Der 1. FC Union Berlin kassierte beim BVB eine 0:6-Klatsche. Vor allem der vierfache Torschütze Serhou Guirassy lehrte den FCU-Anhang das Fürchten.

Serhou Guirassy hat gegen den 1. FC Union Berlin vier Tore erzielt.
Serhou Guirassy hat gegen den 1. FC Union Berlin vier Tore erzielt.bild: imgflip.com

Dortmunds Torjäger freute sich allerdings auch über großzügige Unterstützung. Da waren einerseits die Gegenspieler, die ihm Zeit und Raum ließen. Da war aber auch Mitspieler Pascal Groß.

Der DFB-Profi legte Guirassy gleich drei seiner vier Treffer direkt auf. Zum Schluss bereitete Groß auch noch das Tor von Maximilian Beier vor, sammelte also starke vier Assists.

Pacal Groß hat Serhou Guirassy am Samstag gleich drei Treffer aufgelegt.
Pacal Groß hat Serhou Guirassy am Samstag gleich drei Treffer aufgelegt.bild: imgflip.com

Der oben abgebildete Bernie Sanders wollte 2020 Nachfolger von Donald Trump werden, musste damals aber Joe Biden den Vortritt lassen. Nun ist Trump als US-Präsident zurück im Weißen Haus, hat mit einer Vielzahl an unterzeichnete Dekreten Veränderungen auf den Weg gebracht.

Trump kassiert wieder einen Korb, Franz Wagner wirbelt

Eine Sache aber hat sich im Vergleich zu seiner ersten Amtszeit nicht verändert: Wie schon 2018 kassiert Trump wohl auch jetzt einen Korb von den Philadelphia Eagles. Der Präsident soll den Super-Bowl-Champ ins Weiße Haus eingeladen haben, laut "The Sun" habe das Franchise mit einer klaren Absage reagiert. Bereits nach dem ersten Triumph vor sieben Jahren hatten die Eagles eine Trump-Einladung ausgeschlagen.

Die Philadelphia Eagles werden Donald Trump nicht im Weißen Haus besuchen.
Die Philadelphia Eagles werden Donald Trump nicht im Weißen Haus besuchen.bild: imgflip.com

Ob Trump auch den NBA-Champion ins Weiße Haus einladen wird? Ich frage für einen groß aufspielenden Deutschen und sein Team. Denn Franz Wagner liefert weiter ab, hat mit den Orlando Magic in den vergangenen Tagen zwei von drei Spielen gewonnen.

In der Nacht von Sonntag auf Montag fegte der jüngere der beiden Wagner-Brüder beim 110:90-Erfolg über die Washington Wizards hinweg. Der Berliner kam am Ende auf 23 Punkte, sieben Rebounds und fünf Assists.

Franz Wagner ist über die Washington Wizards hinweggefegt.
Franz Wagner ist über die Washington Wizards hinweggefegt.bild: imgflip.com

Es war bereits sein 14. Spiel in dieser Saison mit mindestens 20 Punkten, fünf Rebounds und fünf Assists. Wirbelt Franz Wagner so weiter, werden noch ganz andere Gegner Probleme bekommen.

Uns würde Franz Wagner mit derartigen Auftritten hingegen weiterhin fleißig Meme-Futter liefern. Nächsten Montag gibt es in jedem Fall Nachschlag!

FC Bayern: Harry Kane bringt flotten Spruch und Klartext zu Vincent Kompany
Harry Kane ist seit rund 15 Jahren Fußball-Profi, einen großen Titel hat er in dieser Zeit jedoch nicht gewonnen. Das wird ihm oftmals angelastet. Der Engländer reagiert nun humorvoll.

Schauen sich Fußball-Fans die Titel von Harry Kane an, sind sie schnell fertig. Lediglich einen Erfolg listet "Transfermarkt" mit einem Team auf: den internationalen Algarve-Cup der U17 im Jahr 2010 mit England – bei allem Respekt: kein ernstzunehmender Titel im Profi-Fußball.

Zur Story