Sport
Nationalmannschaft

DFB-Team: Ohne Kimmich-Mentalität kein WM-Titel? Ex-Trainer übt Kritik

Fussball, UEFA European Qualifiers / WM Qualifikation Europa Gruppe A - 6.Spieltag Deutschland - Nordirland 07.09.2025, RheinEnergieSTADION Oliver Baumann Deutschland, 1 Joshua Kimmich Deutschland, 6  ...
Trägt die Kapitänsbinde im DFB-Team: Joshua Kimmich (r.).Bild: IMAGO/Herbertz
Sport

DFB-Team: Ohne Kimmich-Mentalität kein WM-Titel? Ex-Trainer übt Kritik

Alexander Zorniger hebt Joshua Kimmich auf eine Stufe mit Lothar Matthäus und Matthias Sammer – doch seine Worte sind weniger Lob als Kritik am Rest der Nationalmannschaft.
13.09.2025, 13:2413.09.2025, 13:24

Nach der Länderspielpause ist vor der Länderspielpause. Während der Ball in der Bundesliga wieder rollt, richtet sich der Blick bereits auf die nächste Zusammenkunft der Nationalmannschaft in knapp vier Wochen.

Bundestrainer Julian Nagelsmann wird dann erneut auf Joshua Kimmich setzen können, den Kapitän des DFB-Teams und Nachfolger von İlkay Gündoğan.

Kimmich selbst hatte die ersten beiden Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft zwiespältig bilanziert. Es sei "ein versöhnliches Ende gegen Nordirland" gewesen, schrieb der Bayern-Profi auf Instagram, aber auch "nicht die Woche, die wir uns alle vorgestellt haben".

Die beiden Spiele offenbarten eine Mannschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit: ein 0:2 gegen die Slowakei, ein mühsames 3:1 gegen Nordirland. Julian Nagelsmann sprach zwar von "vielen Erkenntnissen", konkrete nannte er nicht.

Doch sichtbar war genug: Antonio Rüdiger in schwacher Form, Nick Woltemade noch nicht auf internationalem Niveau, die vielen Wechsel ohne Wirkung. Mehr als taktische Fragen rückte die fehlende Haltung ins Zentrum der Kritik.

DFB-Team: Zorniger adelt Kimmich und kritisiert den Rest

Genau hier setzt Alexander Zorniger an. Der ehemalige Bundesliga-Trainer deutet an, dass vielen DFB-Spielern die richtige Einstellung fehlt. Mit einer Ausnahme: Joshua Kimmich.

"Seine Gewinner-Mentalität ist im deutschen Fußball auf dem Niveau von Matthias Sammer und Lothar Matthäus und einzigartig in Deutschland", sagte Zorniger gegenüber dem "Hamburger Abendblatt" und fügte hinzu: "Wenn viele Nationalspieler diese Mentalität hätten, dann wären wir näher am WM-Titel".

Zorniger, heute Trainer im dänischen Odense, kennt Kimmich gut. Zwischen 2013 und 2015 stand er in Leipzig an der Seitenlinie und betreute den damals noch unbekannten Mittelfeldspieler.

Auch wenn er dessen außergewöhnliche Anlagen früh erkannt hat, überrascht Zorniger die Karriere in dieser Dimension. "Ich habe Jo schon mal ehrlich gesagt, dass ich ihm so eine Karriere nicht zugetraut hätte."

Dass Kimmich nun Kapitän der Nationalmannschaft ist, mehr als 100 Länderspiele bestritten hat und für den FC Bayern eine zentrale Rolle spielt, sieht Zorniger als Beleg dafür, dass Mentalität im Fußball mindestens so entscheidend sein kann wie technische Qualität.

Nagelsmann unterstellt DFB-Team fehlende Mentalität

Mit seiner Einschätzung ist Zorniger nicht allein. Auch Julian Nagelsmann bemängelte nach der Niederlage in Bratislava fehlende Emotionen. "Wir hatten gar keine Emotionalität. Ich kann mich an keine Szene erinnern. Wir haben alles verloren, was es zu verlieren gab", sagte der Bundestrainer in der ARD.

Die Slowaken hätten gespielt "wie ein Außenseiter im DFB-Pokal, mit Leidenschaft". Seine eigene Mannschaft hingegen habe den Part des "behäbigen Favoriten" gegeben.

An Qualität mangele es nicht, so Nagelsmann, "aber ich kann das mit der Qualität nicht mehr hören. Wir müssen erstmal emotional werden, wir müssen in jedem Spiel alles reinwerfen".

HSV-Profi Pherai feiert Comeback – doch eine Sache lässt ihn nicht los
Monatelang warf ihn das Verletzungspech zurück – jetzt kämpft sich Immanuël Pherai Schritt für Schritt zurück in die Startelf des HSV. Doch die Bilanz der vergangenen Monate wurmt ihn noch immer.
Immanuël Pherai ist zurück – endlich. Nach Monaten voller Rückschläge und Verletzungspausen feierte der Mittelfeldspieler beim 1:2 des Hamburger SV in Leipzig sein Comeback. In der 76. Minute kam er aufs Feld, erstmals in dieser Saison.
Zur Story