Sport
Russland

Wegen Russlands Angriff auf die Ukraine: Basketball-Euroleague zieht Reißleine

Corey Walden 2 FC Bayern, FC Bayern Basketball vs. Fraport Skyliners, easyCredit BBL, 13.02.2022 Muenchen Bayern Deutschland *** Corey Walden 2 FC Bayern , FC Bayern Basketball vs Fraport Skyliners, e ...
Corey Walden, Basketballspieler beim FC Bayern, im Spiel gegen die Frankfurt Skyliners. Bild: imago images / kolbert-press/Ulrich Gamel
Russland

Wegen Russlands Angriff auf die Ukraine: Basketball-Liga zieht Reißleine

25.02.2022, 15:31
Mehr «Sport»

Der von Russland losgetretene Krieg hat auch Auswirkungen auf die Spiele der Basketball-Euroleague. So wurde das ursprünglich für 19 Uhr am Mittwoch angesetzte Heimspiel des Basketball-Bundesligisten Bayern München gegen den russischen Verein ZSKA Moskau kurzfristig abgesagt, wie die Ligaleitung mitteilte.

Ebenfalls nicht stattfinden werden die Spiele zwischen Zenit St. Petersburg und dem FC Barcelona (Freitag) sowie die Partie zwischen Baskonia Vitoria (Spanien) und Unics Kasan (Donnerstag). Es handle sich um "eine Vorsichtsmaßnahme", heißt es vonseiten der Euroleague.

Zuvor hatte bereits MagentaSport bekannt gegeben, dass der TV-Sender vorerst keine Basketballspiele mit russischer Beteiligung übertragen wird. Dies hätte bereits die Live-Berichterstattung des Bayern-Spiels gegen Moskau betroffen.

Auch der FC Barcelona hatte schon vor der Verkündung der Euroleague die Entscheidung getroffen, nicht zu dem für Freitagabend angesetzten Spiel gegen Zenit St. Petersburg zu reisen.

Allerdings hatte sich der spanische Top-Club, der die Tabelle der Euroleague anführt, noch alle Möglichkeiten offen gehalten, wie es mit den Spielen weitergeht. "Für heute Nachmittag sind mehrere Treffen mit den beteiligten Parteien geplant, und in den kommenden Stunden soll eine Entscheidung getroffen werden", teilte der Klub mit.

Die Euroleague hat noch nicht entschieden, ob und wie sie weiter verfahren wird. Für Freitag ist eine Konferenz der 18 teilnehmenden Klubs um München und Alba Berlin angesetzt.

(nik/Mit Material von dpa)

Formel 1: Red-Bull-Berater rechnet Verstappen geringe Chancen aus

Sonntag hat das lange Warten für Formel-1-Fans ein Ende. Die Saison beginnt mit dem Rennen in Melbourne (5 Uhr). Doch dabei werden die Zuschauenden, die wirklich früh aufstehen, ein anderes Bild als im vergangenen Jahr sehen. Während Max Verstappen 2024 noch neun Rennen und vier Sprints gewann, könnte sich das jetzt ändern.

Zur Story