
Til Schweiger und Bastian Schweinsteiger.Bild: imago images / Sven Simon
TV
13.01.2020, 16:5713.01.2020, 16:57
Filmmacher Til Schweiger hat offenbar ein neues Herzensprojekt: Der Schauspieler drehe gerade einem Dokumentarfilm über Fußballrentner Bastian Schweinsteiger, berichtet die "Bild"-Zeitung.
"Bastian ist für mich einer der größten deutschen Fußballer, die es je gegeben hat und dazu ein ganz besonders toller Mensch", sagte Schweiger der "Bild".
Der Schauspieler schwärmt:
"Über ihn muss ein Film gedreht werden!“
quelle: "Bild"
Um was geht's beim Schweinsteiger-Film?
Die Doku beschäftigt sich laut des Berichts mit dem Weg Schweinsteigers von der Jugend bis zur Krönung seiner Karriere mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014. Auch private Einblicke soll der Film liefern.

Bastian Schweinsteiger 2014 mit dem WM-Pokal in der Hand.Bild: Getty
Laut Schweiger war es der Wunsch des Fußballers, dass der deutsche Regisseur von Filmen wie "Keinohrhase" die Doku über ihn dreht. "Til Schweiger ist ein guter Freund, der beste deutsche Filmemacher und für mich die wohl einzige Person, die mir ein gutes Gefühl vermitteln kann, einen Film über meine Karriere zu machen", zitiert die "Bild" Schweinsteiger.
Der deutsche Kicker beendete vergangenes Jahr seine aktive Karriere, zuletzt war er bei Chicago Fire unter Vertrag. 17 Jahre spielte Schweinsteiger beim FC Bayern, bis zu seinem Abschied aus der Nationalmannschaft 2016 war er auch Kapitän der DFB-Elf.
Wie die Dokumentation über ihn wohl heißt? Wir haben da schon eine Idee. Wie wäre es mit "Schweinohrhase"? Oder "Bastiäähn"?
(ll)
Selina Cerci musste in ihrer jungen Karriere bereits einige verletzungsbedingte Rückschläge einstecken. Umso beeindruckender, wie sich die Angreiferin immer wieder zurückgekämpft hat.
Selina Cerci zählt zu den vielversprechendsten Spielerinnen im deutschen Frauen-Fußball. Nach fast zweijähriger verletzungsbedingter Pause kämpfte sich die Stürmerin eindrucksvoll zurück auf Top-Niveau – und wie: In ihrer ersten Saison bei der TSG Hoffenheim holte sie sich 2024/25 mit 16 Toren die Torjägerkanone der Frauen-Bundesliga. Und das, nachdem sie nach zwei Kreuzbandrissen fast zwei Jahre kein Fußball spielen konnte.