
Dirk Nowitzki wurde 2011 mit den Dallas Mavericks Meister in der NBA.Bild: imago/Brian Rothmuller/Icon Sportswire
Sport
26.02.2019, 08:0326.02.2019, 11:11
Die NBA-Karriere von Dirk Nowitzki neigt sich so langsam dem Ende zu. Vergangene Woche stand der Profi der Dallas Mavericks wegen seiner Verdienste für die Liga nochmal ehrenhalber beim All-Star-Game auf dem Parkett. Und nun wurde er auch in seinem 1500. Pflichtspiel nochmal gebührend gefeiert. Vielleicht war es beim Spiel gegen die LA Clippers sein letzter Auftritt im Staples Center in Los Angeles...

Doc Rivers forderte vom Publikum in LA Applaus für "Dirkules".Bild: imago/Brian Rothmuller/Icon Sportswire
Bei der 121:112-Niederlage gegen die Clippers unterlagen die Texaner zwar zum fünften Mal in Folge, doch das geriet zur Nebensache. Glenn Anton "Doc" Rivers, Trainer der Clippers, nahm neun Sekunden vor Spielende eine Auszeit – und das nur, um das Publikum aufzufordern, dem 40 Jahre alten Würzburger zu applaudieren.
Rivers griff zum Mikrofon und sagte:
"Dirk Nowitzki, einer der Größten aller Zeiten."
Nowitzki, der in der Starting Five der Mavs stand, erzielte zwölf Punkte und holte fünf Rebounds – seine Saisonbestleistung. Landsmann Maxi Kleber kam auf zehn Punkte. Nachwuchsstar Luka Doncic (28 Punkte/10 Rebounds/10 Assists) verbuchte das vierte Triple-Double seiner jungen Karriere. Dallas liegt mit einer Bilanz von 26 Siegen und 34 Niederlagen auf dem 13. Platz in der Western Conference.
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
quelle: ipol / gianni congiu
(as/dpa/sid)
Dass Jonathan Tah den Werksklub verlässt, ist schon seit einigen Wochen klar. Wohin es den Nationalspieler zieht, aber nicht. Wenn es nach dem FC Bayern geht, soll er in der Bundesliga bleiben.
Spätestens seit dieser Woche ist in Leverkusen klar, dass der Werksklub in der Sommerpause vor einem großen Umbruch steht. Denn am Freitag hat Meistertrainer Xabi Alonso nun offiziell seinen Abschied verkündet. Auch wenn der Spanier es noch nicht bestätigen will, gilt als sicher, dass er sich Real Madrid anschließt.