Achtelfinals gibt es seit der WM 1986. Aber wie war es davor?
watson sport
Mehr «Sport»
Gutefrage.net fragt, wir antworten.
02.07.2018, 06:5902.07.2018, 07:24
Erste Anlaufstelle bei allen Lebensfragen ist das Online-Portal gutefrage.net. Passend zur WM explodiert der Internet-Alleswisser mit wichtigen, unwichtigen und skurillen Fragen. Wir haben die meistgestellten Fußball-Fragen herausgesucht und geben euch jeden Tag eine passende Antwort dazu. Klugscheißen beim Grillabend und an der Kneipentheke steht nichts mehr im Weg.
Achtelfinals gibt es seit der WM 1986. Wie war es zuvor?
Die erste Fußballweltmeisterschaft fand im Jahr 1930 statt. Damals wurden die Halbfinalteilnehmer in insgesamt vier Gruppen ermittelt. In den beiden folgenden Weltmeisterschaften wurden das Team dann ohne Gruppenphase durchgeführt. Die Teams starteten direkt in die K.o.-Phase mit dem Achtelfinale.
Das Logo der WM 1930 in Uruguay.
Bild: imago sportfotodienst
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging man wieder zu den Gruppenphasen über, erst im Jahr 1986 wurden wieder Achtelfinals ausgetragen.
Dabei waren 24 Mannschaften in der Gruppenphase angetreten, seit 1998 spielen 32 Mannschaften in der Gruppenphase um den Einzug in das Achtelfinale. Dabei qualifizieren sich die Gruppenersten und die Gruppenzweiten für die Runde der letzten 16.
Ab dem Jahr 2026 wird die WM noch einmal vergrößert. Dann spielen insgesamt 48 Mannschaften in der Gruppenphase, die Besten qualifizieren sich dann für eine Sechzehntelfinalrunde.
Eintracht Frankfurt: Wenn Omar Marmoush geht, soll Arnaud Kalimuendo kommen
Eintracht Frankfurt steht kurz vor seinem Restart in der Bundesliga. Nach der Winterpause trifft die Elf von Trainer Dino Toppmöller am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) auf den FC St. Pauli.