Deutschland steckt in der Krise – nicht nur politisch, sondern auch sportlich. So zumindest fühlt es sich jetzt an, kurz nach dem Schlusspfiff des ersten deutschen WM-Spiels. Doch was hat das Versagen auf dem Platz mit dem Eklat um die von der CSU geforderte Zurückweisung von Flüchtlingen an der deutschen Grenze zu tun?
Auf den ersten Blick: Nichts. Nach kurzem Googlen zum Thema "Unionsstreit" zeigt sich jedoch: Jede Menge!
Das Vokabular, das deutsche Medien benutzen, um den Streit zwischen CDU und CSU beim Thema Asyl zu beschreiben – damit lässt sich die würdelose Niederlage der deutschen Nationalmannschaft ebenfalls gut betiteln.
DFB-Frauen mit neuem Teamspirit: weniger Hierarchie und mehr Mausigkeit
Bei der Frauen-EM peilen Deutschlands Fußballerinnen den Titel an. Ihr Schlüssel zum Erfolg? Ein bisschen mehr Mausigkeit.
"Wir sind bereit", sagte Sara Däbritz wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaft in der Schweiz. Bereit für ein Fußballmärchen mit Zuschauer:innenrekord, bereit Menschen zu begeistern und bereit den Titel zu gewinnen.