Sport
Fußball

Asylstreit zwischen Merkel und Seehofer: Diese Headlines fassen die Deutschland-Niederlage zusammen

Deutschland gegen Mexiko Asylstreit Merkel Seehofer
Bild: Imago
Fußball

"Das muss aufhören": 8 Headlines zum Unionskrach, die perfekt zu #GERMEX passen

18.06.2018, 06:0118.06.2018, 11:36

Deutschland steckt in der Krise – nicht nur politisch, sondern auch sportlich. So zumindest fühlt es sich jetzt an, kurz nach dem Schlusspfiff des ersten deutschen WM-Spiels. Doch was hat das Versagen auf dem Platz mit dem Eklat um die von der CSU geforderte Zurückweisung von Flüchtlingen an der deutschen Grenze zu tun? 

Auf den ersten Blick: Nichts. Nach kurzem Googlen zum Thema "Unionsstreit" zeigt sich jedoch: Jede Menge!

Das Vokabular, das deutsche Medien benutzen, um den Streit zwischen CDU und CSU beim Thema Asyl zu beschreiben – damit lässt sich die würdelose Niederlage der deutschen Nationalmannschaft ebenfalls gut betiteln. 

Eine kurze Presseschau:

"Jetzt reißt euch mal zusammen" 

T-Online.

Hätte man der Mannschaft an der einen oder anderen Stelle gerne zugerufen:

"Endspiel"

Spiegel Online.

"Es geht um sehr, sehr viel mehr"

"Süddeutsche Zeitung"

"Deutschland droht irre zu werden"

Spiegel Online 

"Schweißperlen auf der Stirn"

"Frankfurter Allgemeine Zeitung"

"Das muss aufhören"

Tagesschau

"Wie sollen sie da bloß wieder rauskommen"

"Die Zeit"

Wir auch:

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner

"Es geht ums Ganze"

Deutschlandfunk

"War genervt": Bayern-Profi Bischof gibt Einblick in Kompanys Trainingsarbeit
Vincent Kompany hat mit dem FC Bayern einen perfekten Saisonstart erwischt. Der Erfolg ist kein Zufall, wie Neuzugang Tom Bischof nun durchblicken lässt.
Der Saisonstart des FC Bayern hätte nicht besser ausfallen können. Die Münchener haben die ersten zehn Partien der Spielzeit allesamt gewonnen, damit den nationalen Supercup gewonnen und sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League die Tabellenführung übernommen.
Zur Story