Wie viel verdienen Schiedsrichter bei der WM 2018?
Gutefrage.net fragt, wir antworten.
23.06.2018, 08:0923.06.2018, 08:09
watson sport
Mehr «Sport»
Erste Anlaufstelle bei allen Lebensfragen ist das Online-Portal gutefrage.net. Passend zur WM explodiert der Internet-Alleswisser mit wichtigen, unwichtigen und skurrilen Fragen. Wir haben die meistgestellten Fußball-Fragen herausgesucht und geben euch jeden Tag eine passende Antwort dazu. Klugscheißen beim Grillabend und an der Kneipentheke steht nichts mehr im Weg.
jabadu fragt:
Wie viel Geld bekommt ein Schiedsrichter bei der WM?
watson antwortet: Das Statistik-Portal "statista" schreibt in seinem Dossier "Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland" von einem Pauschalgehalt von 70.000 US-Dollar, das die 35 Hauptschiedsrichter der WM vom Fußball-Weltverband Fifa erhalten.
"Weißt du eigentlich, was ich verdiene?" "Jup. Zu viel."
Der teuerste Fußballer der Welt und Schiedsrichter Björn KujpersBild: imago sportfotodienst
Das brasilianische Medium "UOL Esporte" nennt ähnliche Zahlen: So erhalten die Spielleiter allein für die Teilnahme an der WM 57.000 Euro (umgerechnet also gut 70.000 US-Dollar), über weitere 2.400 Euro dürfen sie sich für jede von ihnen gepfiffene Partie freuen. ("Tranfermarkt")
Bei der WM 2014 in Brasilien lag der Verdienst der Schiedsrichter bei 29.000 und 41.000 Euro für die Teilnahme. Die Referees können sich diesen Sommer also über eine Gehaltserhöhung von mindestens 29 Prozent freuen.
Zum Vergleich: Bundesliga-Schiedsrichter erhalten ein Festgehalt von 59.000 bis 79.000 Euro sowie 5.000 Euro pro Einsatz. Linienrichter kriegen übrigens "nur" 2.500 Euro für jedes Spiel, an dem sie beteiligt sind. ("MOPO")
Der Schlussakt der Klub-WM trieft nur so vor Ironie
Die Klub-WM 2025 ist in den Büchern. Der FC Chelsea hat sich am Sonntagabend in New Jersey zum Klubweltmeister gekürt. Es bleibt ein fader Nachgeschmack.
Nein, zu den absoluten Topfavoriten gehörte der FC Chelsea vor dem Beginn der Klub-WM nicht. Datenspezialist Opta sprach fünf Mannschaften eine höhere Titelchance zu, darunter Finalgegner PSG oder auch dem FC Bayern. Ähnlich sahen es diverse Wettanbieter.