Die Bayern sind wieder mal mit 17 Millionen Punkten Vorsprung Meister geworden. Doch kann man sich eigentlich wirklich freuen, wenn das zu 95 Prozent Erwartbare erreicht ist?
FC-Bayern.tv, der hauseigene PR- und Wohlfühl-Sender, wollte spontane und sympathische Bilder von der Meisterfeier auf dem Rasen produzieren. Dort ist dieser Video-Schnipsel mit Franck Ribéry entstanden:
Es ist eine konstruierte Szene in einer konstruierten Feier, die Ribéry durch Witz oder des Nicht-Mächtig-Seins der deutschen Sprachen zum Internet-Hit machte. Es folgten schnell prominente Nachahmer der Szene:
Lukas Hradecky nach dem Pokalsieg gegen die Bayern:
Kevin-Prince Boateng bei der Pokal-Feier auf dem Römer in Frankfurt:
Wenn bei euch nicht die Szene direkt angezeigt wird, versucht es bei 2:58:36!Video: YouTube/Eintracht Frankfurt
Handball-Nationalspieler Andy Schmid nach dem DHB-Pokal-Sieg für die Rhein-Neckar Löwen:
Till Ulmschneider wird Zweiter beim iXS Downhill Cup in Willingen:
Es dürfte nicht wundern, wenn die "Juuuubeln"-Orgien im Netz zum Running-Gag der WM werden. Dafür spricht:
Bayern-Hasser werden für dieses Meme mehr Lobby-Arbeit betreiben als die NRA
Es hat Mitgröl-Potenzial hoch 10
Deutsche mögen Zeitpläne und Ansagen: Sagt dir jemand, dass jetzt die Zeit zum Jubeln gekommen ist, dann jubelst du gefälligst auch
Betrunkene werden keine Schwierigkeiten mit dem Text haben
Hobby-Producer dürften jetzt schon an einem "Schlager-Remix" für den Bier-König auf Mallorca tüfteln
Wundert euch also nicht, wenn beim Fußball-Gucken in der Kneipe oder beim Public-Viewing ständig jemand hinter euch "Juuuuubeeeln" ruft. Die einzige Medizin dagegen ist einfach Mitjubeln. Der Hype ist zumindest schon mal real. Überzeugt euch selbst:
Henning Merten gewinnt die Influencer-Oberliga-Meisterschaft #100k #blessed
Der FSV 08 Neuberg gewinnt in der Kreisliga B in Hanau gegen Oberrissigheim II.
Léonie gewinnt mit der Schweizer U16
Konsto jubelt im Aartal.
Der Goldene Schuh: Die besten 20 Torschützen Europas
1 / 22
Der Goldene Schuh: Die besten 20 Torschützen Europas
SGE: Frankfurt-Plan um Can Uzun und Nathaniel Brown enthüllt
Can Uzun und Nathaniel Brown kennen sich bereits seit Jahren, sie spielten gemeinsam in der Jugend des 1. FC Nürnberg, wechselten zeitgleich nach Frankfurt und sind nun beide auch zeitgleich verletzt.
Es lief die 86. Spielminute im U21-EM-Finale, als es für Nathaniel Brown bitter wurde. Angeschlagen musste er ausgewechselt werden, nahm auf der Bank Platz und sah von dort den englischen Siegtreffer durch Jonathan Rowe in der Verlängerung.