Sport
WM 2023

Frauen-WM 2023: Darum fehlt ZDF-Expertin Giulia Gwinn beim DFB-Spiel im Studio

GIULIA GWINN DAS AKTUELLE SPORTSTUDIO ZDF MAINZ *** GIULIA GWINN THE CURRENT SPORTS STUDIO ZDF MAINZ PUBLICATIONxNOTxINxUSA
Giulia Gwinn verpasste die WM, weil sie nach einem Kreuzbandriss nicht fit wurde. Deshalb ist sie eigentlich ZDF-Expertin. Bild: imago images / Martin Hoffmann
WM 2023

Frauen-WM: Deshalb fehlt ZDF-Expertin Giulia Gwinn beim DFB-Spiel im Studio

03.08.2023, 13:2703.08.2023, 15:12

Über fünf Millionen Zuschauer:innen schauten das erste Gruppenspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Marokko (6:0) vor gut zehn Tagen im ZDF. Dabei sorgte besonders ZDF-Expertin Giulia Gwinn für interessante Einblicke. Die 24-Jährige erzählte aufschlussreiche Anekdoten, kam so bei den Menschen vor dem Fernseher sympathisch rüber.

Vermutlich werden sich einige Zuschauer:innen deshalb auf das entscheidende Gruppenspiel der DFB-Elf gegen Südkorea gefreut haben, das im ZDF übertragen wird. Allerdings wird Gwinn nicht im Studio des Mainzer Fernsehsenders zu sehen sein.

Fehlen von Giulia Gwinn ist mit ZDF abgesprochen

Bereits vor Beginn der Weltmeisterschaft hatte das ZDF bestimmte Szenarien besprochen, in denen Gwinn nicht im Studio sein und auch nicht zugeschaltet wird. Eines dieser Szenarien ist nun eingetreten: Die Außenspielerin muss selbst trainieren und steckt mit dem FC Bayern mitten in der Saisonvorbereitung. Parallel kämpfen ihre Nationalmannschaftskolleginnen in Brisbane um den Einzug ins Achtelfinale.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Mit dem ZDF war bereits vorher besprochen worden, dass das Training beim FC Bayern gegenüber der Expertinnen-Tätigkeit Vorrang hat.

Hier siehst du im Video: Wie und warum Giulia Gwinn ein Playboy-Angebot ablehnte:

Obwohl Gwinn beim Gruppenspiel fehlt können sich die Zuschauer:innen aber auf weitere Einsätze der Bayern-Spielerin in der WM-Endrunde freuen. Wie die "Bild" berichtet war zunächst unklar, ob Gwinn über die Vorrunde hinaus beim ZDF als Expertin auftreten wird. Das hat sich nun geklärt. Sie wird auch in der Endrunde weiterhin dabei sein.

Dass Gwinn überhaupt als Expertin auftritt, hängt damit zusammen, dass sie wegen eines Kreuzbandrisses nicht mehr schnell genug fit für das Turnier wurde und deshalb nicht im Kader steht.

"Es war schwierig für mich, dass die WM komplett ohne mich stattfindet. Gefühlt war ich kurz vorher bei der EM noch ein riesiger Teil davon und weiß, wie schön so ein Turnier sein kann", erzählte sie vor Turnierstart noch im Podcast "Einfach mal Luppen", den Real-Madrid-Star Toni Kroos mit seinem Bruder Felix herausbringt.

Im gleichen Gespräch hatte Gwinn auch angekündigt, dass sie als aktive Spielerin noch einen Draht zu den DFB-Stars habe und so Dinge erzählen könne, "die von außen vielleicht nicht so offensichtlich sind. Ich werde ein paar Insider erzählen."

Mit diesen Insidern hat sie sich bei den Zuschauer:innen beliebt gemacht, die nun rund um das letzte Gruppenspiel auf einen Gwinn-Auftritt verzichten müssen.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story