Sport
Zweite Bundesliga

1. FC Köln: Dejan Ljubičić könnte nun doch bleiben – Berater ganz offen

Fussball, 2.Bundesliga Saison 2024/2025 12.Spieltag 1.FC K�ln - SpVgg Geruhter F�rth 09.11.2024, RheinEnergieSTADION Dejan Ljubicic 1.FC K�ln, 7 K�ln RheinEnergieSTADION Nordrhein-Westfahlen Deutschla ...
Dejan Ljubičić läuft seit 2021 für den 1. FC Köln auf.Bild: IMAGO images / Nico Herbertz
Zweite Bundesliga

1. FC Köln: Berater spricht offen über die Zukunft von Dejan Ljubičić

25.02.2025, 14:3825.02.2025, 14:38

Beim 1. FC Köln laufen bereits die Planungen für die Zukunft. Eine der drängendsten Fragen dreht sich um Dejan Ljubičić. Der Vertrag des Mittelfeldspielers läuft im Sommer aus, lange Zeit schien eine Verlängerung nahezu ausgeschlossen. Doch nun gibt es neue Entwicklungen, die dem Effzeh Hoffnung machen.

Nachdem die Kölner in die 2. Bundesliga abgestiegen waren, galt ein Abschied des Österreichers als sicher. Der 27-Jährige wollte offenbar weiterhin in der Bundesliga spielen und insbesondere der VfL Wolfsburg bemühte sich intensiv um eine Verpflichtung.

Für Dejan Ljubičić ist der 1. FC Köln "erster Ansprechpartner"

Doch der 1. FC Köln stellte sich quer und entschied sich bewusst gegen einen Verkauf. Auch im vergangenen Winter bekundeten mehrere Erstligisten Interesse an Ljubičić, doch erneut blieb der Klub standhaft und hielt am Leistungsträger fest.

Bis vor Kurzem galt eine Vertragsverlängerung noch als sehr unwahrscheinlich. Doch nun könnte sich die Lage geändert haben. Spielerberater Christian Marth erklärte gegenüber der "Kölnischen Rundschau", dass das gegenseitige Interesse an einer Fortsetzung der Zusammenarbeit nach wie vor groß sei.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

"Der 1. FC Köln bleibt unser erster Ansprechpartner. Dejan weiß, was er an Köln hat, und dass er hier über ein gewisses Standing verfügt", so Marth. Dennoch sei eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen.

1. FC Köln: Ljubičić-Berater lässt Hintertür offen

Die sportliche Zukunft des Klubs spielt dabei eine entscheidende Rolle. Solange nicht feststeht, in welcher Liga der Effzeh in der kommenden Saison antreten wird, bleibt die Vertragsfrage offen. "Solange sich keine klare sportliche Tendenz abzeichnet, ist es schwierig", stellte Marth klar.

Klar ist: Das Interesse aus der Bundesliga ist weiterhin vorhanden. "Das aus der ersten Liga vorhandene Interesse an Dejan bestätigt uns in unserer Haltung", betonte der Berater. Heißt im Klartext: Sollte Köln den Wiederaufstieg nicht realisieren, könnte es für Ljubičić eine schwerwiegende Entscheidung geben.

Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Der 1. FC Köln hat in den vergangenen Monaten seine Haltung deutlich gemacht: Ein vorzeitiger Wechsel wurde blockiert, um die sportlichen Chancen zu wahren.

Ob Ljubičić jedoch langfristig Teil des Teams bleibt, hängt nicht zuletzt von der Ligazugehörigkeit der Kölner ab. Als Tabellenzweiter ist der Effzeh aktuell zumindest auf einem guten Weg.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story