Sport
Zweite Bundesliga

Schalke 04: Boss mit Update zur Trainer-Suche – Ex-Star heizt Raúl-Gerücht an

20.09.2024, Fussball, Saison 2024/2025, 2. Bundesliga, 5. Spieltag, FC Schalke 04 - SV Darmstadt 98, Mannschaft des FC Schalke 04 Gelsenkirchen Veltins Arena NRW Deutschland xRHR-FOTO/TRx *** 20 09 20 ...
Schalke 04 ist auf Trainersuche: mal wieder. Bild: imago images / Tim Rehbein
Zweite Bundesliga

Schalke-Boss Tillmann wendet sich an Fans und gibt Update zur Trainer-Suche

28.09.2024, 15:0528.09.2024, 15:06
Mehr «Sport»

Mittlerweile dürfte der Machtwechsel offiziell vollzogen sein. Schalke 04 hat den Hamburger SV als chaotischster Traditionsklub in Fußball-Deutschland offiziell abgelöst. Wenngleich sich beide Vereine lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten.

Abstieg, Aufstieg, Abstieg, gefeuerte Sportvorstände, interne Machtkämpfe, miese Finanzen, schlechte Transfers und vor allem Trainerentlassungen prägten das Bild von Schalke 04 in den vergangenen Jahren.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Im vereinsinternen Bingo konnten Fans durch die Entlassung von Trainer Karel Geraerts und Sportdirektor Marc Wilmots zu Beginn der Woche gleich zwei Kreuze machen.

Nun heißt es bei Königsblau wieder alles auf Anfang. Aber die Trainersuche sei "in vollem Gange", versicherte Schalke-CEO Matthias Tillmann in einem Video des Vereins. "Auf ihr liegt aktuell der Fokus. Wir haben schon einige Gespräche geführt und werden diese weiter forcieren", machte er auf eine schnelle Lösung Hoffnung.

ARCHIV - 09.03.2024, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Fu�ball: 2. Bundesliga, FC Schalke 04 - SC Paderborn 07, 25. Spieltag, Veltins Arena. Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann . (zu dp ...
Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann erlebt gerade seine erste Krise im Klub.Bild: dpa / Bernd Thissen

Schalke will wohl Raúl als Trainer: Ex-Mitspieler befeuert Gerücht

Mit der Entlassung des Trainers, mit dem beispielsweise Mittelfeldspieler Ron Schallenberg "gerne weitergearbeitet" hätte, wurde erneut der Name Raúl diskutiert. Bereits am Dienstag kommentierte Sportchef Ben Manga vielsagend, ob die Fußball-Legende und der Schalker-Publikumsliebling tatsächlich nach Gelsenkirchen kommen könnte. Ob er jedoch wirklich ein Thema ist, sei laut Manga "schwer zu sagen".

Ex-Schalke-Spieler Jermaine Jones heizte die Gerüchte in einem Interview mit Sport1 hingegen etwas an. "Raúl könnte passen", sagte er und brachte sich gleichzeitig selbst ins Gespräch:

"Ich könnte mir vorstellen, Co-Trainer unter Raúl zu sein. Wir haben zusammen bei Schalke gespielt und weiterhin Kontakt gehalten. Ich könnte eine gute Ergänzung in seinem Trainerstab sein. Natürlich könnte ich Raúl unterstützen und wäre dazu bereit."
Bildnummer: 09232561 Datum: 17.12.2011 Copyright: imago/Ulmer
FUSSBALL 1. BUNDESLIGA SAISON 2011/2012 17. SPIELTAG FC Schalke 04 - SV Werder Bremen 17.12.2011 Jermaine Jones (li) und Raul (re, beide  ...
Glorreiche Zeiten: Mit Jones (l.) und Raúl spielte Schalke noch im internationalen Wettbewerb. foto: imago images / ulmer

Doch er ist nicht der einzige Kandidat. Auch der aktuelle Interimscoach Jakob Fimpel soll gute Chancen haben, langfristig Trainer zu bleiben, wenn er mit der Mannschaft am Samstagabend gegen Preußen Münster und eine Woche später gegen Hertha BSC Erfolg hat.

Laut "Bild"-Zeitung würde er in das entsprechende Profil des Klubs passen, da er gerne Talente entwickle und kommunikativ sei.

Laut CEO-Tillmann mache er einen "engagierten Eindruck mit der Mannschaft." Dass ihm aktuell die nötige Trainerlizenz für eine Weiterbeschäftigung fehle, wäre laut "Bild"-Zeitung für den Klub kein Problem. Schalke würde die fällige Strafe bezahlen, bis der 35-Jährige seinen Trainerschein beginnt.

Schalke-Boss liefert nur vage Erklärung für Trainer-Entlassung

Doch egal, welcher Trainer künftig auf der Bank sitzen wird. Vorstandschef Tillmann zeigt sich zuversichtlich, dass der Kader stark genug ist. "Ich bin nach wie vor von der Qualität der Mannschaft und dem eingeschlagenen Weg, den wir im Sommer begonnen haben, überzeugt. Diesen Weg müssen wir gemeinsam gehen."

Dieser "eingeschlagene Weg" beinhaltete vor einigen Monaten noch mahnende Worte in Richtung der Fans, dass man "langfristig" etwas aufbauen wolle. "Und an der Stelle habe ich eine riesige Bitte an Euch: 'Habt Geduld mit der aktuellen Mannschaft und dem Weg, den wir gehen. Es werden Rückschläge und schwere Zeiten kommen, aber dann müssen wir das machen, was wir Schalker immer gut gemacht haben: Zusammen halten.'"

Damals versicherte der Klub, dass man mit Geraerts und Wilmots in Ruhe weiterarbeiten wolle. Bei seiner Erklärung, warum das Duo nun doch gehen musste, bleibt er vage. "Wir haben in der letzten Woche Entscheidungen getroffen, weil wir der Überzeugung sind, dass wir sie jetzt für Schalke treffen mussten."

Eintracht Frankfurt: Wenn Omar Marmoush geht, soll Arnaud Kalimuendo kommen

Eintracht Frankfurt steht kurz vor seinem Restart in der Bundesliga. Nach der Winterpause trifft die Elf von Trainer Dino Toppmöller am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) auf den FC St. Pauli.

Zur Story