
Weiß wird es nicht: Fabi Reese trägt am Freitagabend ein anderes Hertha-Trikot.Bild: IMAGO images / Alex Todd
Zweite Bundesliga
Der FC Schalke 04 und Hertha BSC eröffnen am Freitagabend die neue Saison der 2. Bundesliga. Schon vor dem Anpfiff gibt es erste Reibereien zwischen den Teams.
01.08.2025, 10:3201.08.2025, 12:16
Das lange Warten hat ein Ende: 75 Tage nach dem Ende der vergangenen Saison kehrt die 2. Bundesliga zurück. Und wie! Zum Auftakt der neuen Saison empfängt der FC Schalke 04 vor über 60.000 Zuschauenden Hertha BSC.
Es klingt nach Bundesliga – und genau dorthin möchten zumindest die Berliner in dieser Spielzeit zurückkehren. Den Gelsenkirchenern steht unter Neu-Trainer Miron Muslić hingegen wohl eher eine Saison des Umbruchs bevor.
Rutschen die Schalker anders als in den beiden Vorjahren nicht in den Tabellenkeller, sondern verleben einfach ein ruhiges Jahr, dürften bei den Knappen die meisten schon zufrieden sein.
Terodde ist bei Schalke skeptisch, Hertha sieht er oben
"Die Verletzung von Kenan Karaman, der sehr wichtig für die Mannschaft ist, sowie die Tatsache, dass der Kader erst Ende August steht, sind keine guten Voraussetzungen. Außerdem ist Trainer Miron Muslic neu", ordnete Ex-Profi Simon Terodde die Situation im Gespräch mit der "Sport Bild" ein. "Wenn Schalke eine sichere Saison spielt, wäre es top."
Hertha hingegen ist dem Rekordtorschützen der 2. Bundesliga zufolge der "Aufstiegsfavorit". Der Klub habe mit Fabian Reese einen Unterschiedsspieler gehalten, das Team sei insgesamt "stark" und habe obendrein einen fähigen Trainer: "Stefan Leitl weiß, wie Aufstieg geht. Er schaffte es mit Greuther Fürth 2021."
Ärger mit der DFL: Hertha muss das Heimtrikot umgestalten
Aus Berliner Sicht kann der Saisonstart also kommen. Wobei dem Hauptstadtklub eine Sache zuletzt noch überraschend Ärger eingebracht hat: das Heimtrikot. Ausstatter Castore, der in diesem Sommer erst Nike abgelöst hat, muss die Shirts für die Profis kurzfristig umgestalten.
Denn die DFL hat mit Verweis auf ihr Regelwerk beanstandet, dass auf der Rückseite die weißen Streifen fehlen, die auf der Vorderseite klar zu erkennen sind. Dies soll zum ersten Heimspiel gegen den KSC am 10. August aber rechtzeitig geschehen.
Auf Schalke wäre das dunkelblaue Heimtrikot Herthas ohnehin keine Option gewesen, da es optisch zu nah an Schalkes ebenfalls dunkelblauem Heimtrikot gewesen wäre. Aber das ist ja kein Problem, genau dafür gibt es doch Auswärtstrikots. Oder?
Schalke leakt Infos zu Herthas neuen Ausweichtrikots
Auch das ist in diesem Fall keine optimale Lösung. Die Gelsenkirchener kombinieren ihr blaues Shirt nämlich mit weißen Hosen und blauen Stutzen. Herthas Auswärtstrikot aber kombiniert genau diese beiden Farben: weiße Basis, blaue Akzente.
Am einfachsten ist es also, wenn die Berliner im Ausweichtrikot antreten. Das ist seit Tagen klar, darüber sind offensichtlich auch die Schalker informiert. Denn in ihrer Vorschau auf das Spiel schreiben die Knappen auf ihrer eigenen Website: Hertha werde "gelbe Trikots, gelbe Hosen, gelbe Stutzen" tragen.
Blöd nur, dass der Hauptstadtklub das eigene Ausweichtrikot zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht präsentiert hatte. Schalke hat damit also die Informationen zum Berliner Shirt geleakt.
Das war bereits am Donnerstag. Am Freitagmittag präsentierte Hertha dann auch offiziell das neue Ausweichtrikot. Es ist wenig überraschend: gelb.
Ob das vorab eine bewusste Stichelei der Schalker war, bleibt offen. Falls doch, könnten das ganz besondere Mindgames sein.
Thomas Müller äußert sich zur Frage, wie seine Karriere weitergeht. Konkrete Namen nennt er nicht, dennoch verdichten sich Hinweise auf eine neue sportliche Heimat.
Thomas Müller saß bei einem Werbedreh entspannt im Garten. Mit dem typischen müllerschen Lächeln erklärte der 35-Jährige, was viele längst vermutet hatten: Er wird seine Karriere fortsetzen.