Schalke 04 empört Fans mit drastischer Getränkepreis-Erhöhung
Nachdem der Spielbetrieb in der Bundesliga bereits am vergangenen Wochenende wieder gestartet ist, zieht die 2. Bundesliga am bevorstehenden Wochenende nach. Und für Schalke 04 geht es darum, den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter zu vergrößern. Am Samstag trifft das Team von Karel Geraerts auf den Hamburger SV.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Man habe die vergangenen Wochen "effektiv und gut genutzt", sagte Torwart Ralf Fährmann, der dennoch Zurückhaltung anmahnte. Die Mannschaft müsse die Leistung gleich zum Rückrunden-Auftakt "auf den Platz bringen".
Dafür ist auch die Schalker Anhängerschaft von zentraler Bedeutung – die nun allerdings verprellt wurde.
Schalke 04 überrascht Fans mit Erhöhung der Cateringpreise
Denn wie der Verein am Montag bekannt gab, werden die Preise für Getränke und Speisen in der heimischen Veltins-Arena "infolge der allgemeinen Kostensteigerungen" für die Rückrunde angepasst. In einer offiziellen Mitteilung heißt es:
Hintergrund seien verschiedene Faktoren, "wie etwa inflationsbedingt verteuerten Beschaffungskosten", weshalb man sich gezwungen sehe, Teile der Kosten an die Stadionbesucher:innen weiterzugeben.
Schalker Anhängerschaft empört sich über Preiserhöhung von Wasser
Konkret bedeutet das: Ein halber Liter Bier kostet statt 4,60 Euro nun 5,10 Euro, Coca-Cola wird von 4,50 Euro auf 4,90 Euro erhöht, für eine Bratwurst werden 3,30 Euro statt 3,10 Euro fällig und eine Portion Pommes wird von 3,70 Euro auf 3,90 Euro erhöht.
Im Allgemeinen scheinen die Fans für den Schritt Verständnis aufzubringen. Die Preiserhöhung von Wasser von 3,80 Euro auf 4,20 Euro geht einigen allerdings zu weit.
"Erhöhung bei Bier und Softdrinks, geschenkt. Aber für Wasser 4,20 Euro zu verlangen, ist derbe. Das geht auch anders. Da hilft auch keine Trinkwasserstation-Nähe der Geschäftsstelle fürs gute Image", schreibt etwa ein Fan auf X unter der Vereinsankündigung.
Ein anderer bezeichnet die erhöhten Wasserpreise als "echt frech", ein weiterer zieht einen Vergleich aus dem Ausland heran: "In den USA gibt es Leitungswasser für lau. Auf Schalke soll man dafür 4,20 Euro bezahlen? Das ist nicht nur unverhältnismäßig, sondern einfach unverschämt!"
Als "Entschädigung" hat sich der Verein allerdings ein Schmankerl einfallen lassen: "Fans, die einen Sechserträger mit Bier oder Bier-Mischgetränken kaufen, erhalten ab sofort zusätzlich ein kostenfreies Veltins (0,25 Liter)", heißt es auf der Vereinswebseite.
Ein Fan hofft zumindest, dass sich der Verein so nun aus seiner wirtschaftlichen Misere befreien könne: "Schalke bald schuldenfrei."