Monatelang war ein besonderer Trend bei deutschen Social-Media-Promis zu erkennen: Netz-Stars wie Sami Slimani oder Paola Maria brachen hierzulande scheinbar alle Zelte ab und machten sich auf den Weg nach Dubai. Eine Stadt, die als Steueroase bekannt ist.
Doch seit Kurzem mehren sich Neuigkeiten, dass die Influencer nach Deutschland zurückkehren. Nicht nur die zweifache Mutter Paola und der Mode- und Lifestyle-Blogger Sami reisten plötzlich nach Deutschland zurück, viele weitere Youtuber tun es ihnen gleich. Darunter sind beispielsweise auch Sarah und Dominic Harrison mit ihren beiden Töchtern.
Schnell wurde auf Twitter das Gerücht laut, dass es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen den Deutschland-Reisen und einer Anschaffung einer Steuerdaten-CD geben könnte. Passend zur Umzugszeit der Influencer wurde nämlich bekannt, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz eine CD eines anonymen Informanten mit Daten über Vermögenswerte von Menschen in Dubai gekauft hat, darunter auch die von Tausenden Deutschen.
Zuerst berichtete der "Spiegel" im Juni über Scholz' Kauf der Steuerdaten-CD aus Dubai durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Mithilfe der Daten, die zwei Millionen Euro gekostet haben sollen, könnte nun Steuerbetrug von Deutschen im Emirat im großen Stil aufgedeckt werden. Im Juni wurde mit der Auswertung der Daten begonnen. Der SPD-Politiker sagte dazu auf einer Pressekonferenz:
Von den brisanten Daten betroffen sind laut "Spiegel" viele Deutsche, die unter anderem über Grundstücke und Immobilien in Dubai verfügen. Durch die CD gebe es nun Erkenntnisse über diese Vermögenswerte, die in Dubai versteckt worden seien, um sie nicht in Deutschland versteuern zu müssen.
Watson hat beim Medienrechtsanwalt Christian Solmecke nachgehakt, was es für rechtliche Konsequenzen geben könnte, sollten persönliche Dateien auf der Steuerdaten-CD enthalten sein. Solmecke ordnet zunächst ein: "Die CD, die Vermögenswerte von Millionen Menschen enthält, dient dem Ziel mögliche Steuerhinterziehungen zu belegen. Denn Grundsätzlich gibt es in Dubai weder eine Gewerbe- noch eine Einkommenssteuer. Aus diesem Grund nutzen nicht nur die Influencer, sondern auch viele andere deutsche Unternehmer die Steueroase Dubai."
Ob und in welchem Maß deutsche Influencer sich Sorgen machen müssen vor der von Scholz gekauften CD, hängt davon ab, ob tatsächlich alle Zelte in Deutschland abgebrochen wurden: "Denn auch, wenn die Influencer aktuell in Dubai leben, unterliegen sie dennoch dem deutschen Steuerrecht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sie einen Wohnsitz (und dafür reicht eine Wohnmöglichkeit aus, nicht die Meldung des Wohnsitzes) in Deutschland haben oder sich gewöhnlich in Deutschland aufhalten."
Existieren neben einem Wohnsitz auch keine finanziellen Bezüge durch beispielsweise Immobilien in Deutschland mehr, ist man von der Steuerpflicht in Deutschland befreit. Der Rechtsanwalt macht jedoch noch einmal gegenüber watson deutlich:
Wie hart Steuersünder belangt werden, hängt vom Ausmaß der Steuerhinterziehung ab. Bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe legt der Gesetzgeber fest. "In besonders schweren Fällen, also beispielsweise bei einem großen Ausmaß oder bei der Verwendung nachgemachter oder verfälschter Belege, beträgt die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren", ergänzt Christian Solmecke.
Einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung könnte man jedoch zuvorkommen, indem rechtzeitig eine Selbstanzeige abgegeben würde. "Diese Möglichkeit gilt jedoch nicht zeitlich unbeschränkt. Denn zu der strafbefreienden Wirkung kommt es nicht mehr, wenn eine Steuerhinterziehung zum Zeitpunkt der Berichtigung, Ergänzung oder Nachholung ganz oder zum Teil bereits entdeckt war und der Täter dies wusste oder bei verständiger Würdigung der Sachlage damit rechnen musste", erklärt Solmecke zum Schlupfloch. Dennoch kann auch eine verspätete Selbstanzeige noch strafmildernd wirken.
Sami Slimani, der unter dem Künstlernamen Herr Tutorial Bekanntheit erlangte, trat eine Deutschlandreise im Juni an, ebenso taten es Paola Maria mit ihrer Familie und Sarah sowie Dominic Harrison mit ihren zwei Töchtern. Watson hat nach den Beweggründen der Reisen gefragt, ob diese vorübergehend ist oder ein kompletter Rückzug nach Deutschland geplant ist und ob die Influencer Kenntnis über die Steuerdaten-CD haben und fürchten, davon betroffen zu sein. Samis Management ließ watson daraufhin wissen:
Auch zum Thema Steuerdaten-CD gab es ein eindeutiges Statement des Managements: "Hinsichtlich sonstiger von Ihnen aufgeworfener Themen hat Sami weder Kenntnis, noch ist er davon betroffen."
Auch das Management von Familie Harrison meldete sich auf Redaktionsanfrage zeitnah zurück. Im Statement heißt es zur Deutschlandreise der Influencer: "Der derzeitige Aufenthalt der Familie Harrison in Deutschland ist lediglich vorübergehend und ist aufgrund unterschiedlicher beruflicher Projekte erforderlich."
Ein weiterer Grund für die Familie, sich momentan nicht in ihrer Wahlheimat aufzuhalten, seien die hohen Sommertemperaturen in Dubai. "Zudem ist in den Monaten Juli/August Sommerurlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten, so dass auch Kindergärten und Schulen geschlossen bleiben." Neben Zugezogenen sollen auch Einheimische Dubai laut der Mitteilung des Managements gerade über die Sommermonate verlassen, "um den sehr hohen sommerlichen Temperaturen zu entfliehen und ihre Familien zu besuchen."
Konkret zur Steuerdaten-CD hieß es: "Der Familie Harrison ist erst durch Ihre Anfrage bekannt geworden, dass scheinbar Steuerdaten durch die Bundesrepublik Deutschland eingekauft worden sind. Demnach steht der Aufenthalt der Familie Harrison in Deutschland in keinerlei Zusammenhang mit dem Ankauf dieser Steuerdaten." Schließlich wird darauf verwiesen, dass die Reise nach Deutschland schon sehr viel länger geplant gewesen sei:
Es sei geplant, dass die Harrisons Anfang September nach Abschluss hiesiger Projekte wieder nach Dubai zurückkehren wird. Neben Sami haben also auch sie keinen kompletten Rückzug nach Deutschland geplant.
Das Management von Paola Maria hat sich auf watson-Anfrage noch nicht zurückgemeldet, sie ist jedoch die einzige, die sich mit ihrem Ehemann Sascha Koslowski und ihren Söhnen ganz aus Dubai verabschiedet hat. Das gab sie in einem Youtube-Video mit dem Titel "Wir haben einen Fehler gemacht" bekannt.
Darin heißt es: