
Mit Rapper Ali Bumaye (Foto) würde Bushido gerne wieder zusammenarbeiten. screenshot via youtube.com/alibumaye
Unterhaltung
15.12.2021, 10:0115.12.2021, 10:01
Rapper Ali Bumaye hat sich von seinem Management getrennt und damit auch die Geschäftsverbindung zu Arafat Abou-Chaker beendet. Was die Sache etwas komplizierter macht: Mit dem berüchtigten Berliner Clanchef ist der Rapper nicht nur auf geschäftlicher Ebene verbunden – die beiden sind auch Cousins. "Für alle, die auf Böses hoffen, wir haben uns auf die beste Art getrennt und ich werde meinem Cousin immer dankbar sein", betont Ali Bumaye in seiner Instagram-Story.
Die öffentliche Trennung von Arafat Abou-Chaker hat Ali Bumayes alten Rap-Kumpel Bushido auf den Plan gerufen. "Sollte deine Entscheidung nachhaltig sein, hast du soeben die beste Entscheidung deines Lebens getroffen Bruder", schreibt Bushido bei Instagram als Reaktion auf Ali Bumayes Story.

instagram.com/bush1do
"Nutze deine Freiheit gut. Meld dich, wenn du wieder einen Benzinkanister über mein Auto kippen möchtest." Bushido spielt damit auf das Musikvideo zu "Stress ohne Grund" an, das er zusammen mit Shindy 2013 veröffentlichte und in dem Ali Bumaye einen Mercedes mit Benzin übergießt.
Dass dieser sich jetzt von Arafat Abou-Chaker losgesagt hat, gefällt Bushido, der selbst im Clinch mit dem Clanboss liegt. Als Zeuge und Nebenkläger tritt Bushido in einem Prozess gegen seinen ehemaligen Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker und drei seiner Brüder auf. Es geht dabei unter anderem um den Vorwurf, dass Bushido bedroht und geschlagen worden sein soll.
Wie es jetzt mit Ali Bumayes Karriere weitergeht, das weiß der Berliner Rapper selbst noch nicht. So schreibt er es auch in seinem Post, den er mit den versöhnlichen Worten beschließt: "Danke für alles von Herzen" und dann "Ich wünsche euch allen nur das beste."
(nik)
Mit romantischen Dramen hat Netflix des Öfteren gute Erfahrungen gemacht. Eine ikonische Geschichte wird beim Streaming-Dienst nun zur Serie – doch schon vor dem Release gibt es einen Aufschrei.
Ein weißes Hemd, nasse Haare und ein Moment Fernsehgeschichte. Als Colin Firth 1995 in "Stolz und Vorurteil" als Mr. Darcy tropfnass aus dem See stieg, wurde aus einer literarischen Figur ein Popkulturphänomen.