Wie hart der Pflege- und Krankenhaus-Alltag ist, dürfte vielen spätestens seit der Corona-Pandemie bewusst geworden sein. Die Fachkräfte auf den Stationen arbeiten am Limit. Für das neue Sat.1-Format "Die Herzblut-Aufgabe" absolvieren sechs Promis ein Pflege-Praktikum und erleben so den Alltag in einer Klinik hautnah mit. Während Wayne Carpendale in der Unfall-Chirurgie dabei ist, darf Jenny Elvers in der Geburtshilfe und bei der Frühchen-Station dabei sein. Jorge González erhält einen Einblick in die Pädiatrie, Faisal Kawusi in die Geriatrie und Onkologie, Patrick Lindner darf unter anderem im Bereich HNO den Fachkräften zur Seite stehen und Lilly Becker absolviert ihr Praktikum in der Geriatrie.
Schon in der ersten Folge, die Sat.1 vergangenen Montag zeigte, wurde klar, dass die Promis nicht geschont werden. Comedian Faisal Kawusi darf direkt bei der Körperpflege einer älteren Patientin behilflich sein und die Zähne putzen. Und auch für Wayne Carpendale wird es nach wenigen Tagen ernst. Für ihn steht in der Unfall-Chirurgie Ziehen von Drainagen an. Für Jenny Elvers steht bereits nach kurzer Zeit auf Station fest: "Ich habe in Serien schon so oft Krankenschwestern gespielt, aber das hat mit der Realität null, wirklich null zu tun!" Wirklich erwartet hat sie das allerdings wohl auch nicht. Vielmehr hatte sie sich auf "körperlich und seelisch anstrengende Arbeit" eingestellt, wie sie watson erklärt – und das sei genau so eingetroffen.
"Emotional hat es mich an meine Grenzen, menschlich wieder ein bisschen weitergebracht. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich war zum Beispiel bei zwei sehr unterschiedlichen Geburten dabei – und zwar wirklich dabei", so die Schauspielerin im Gespräch mit watson weiter.
Während ihres Praktikums in der Klinik gab es natürlich auch Momente, die ihr nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind. Vor allem eine Situation hat sie besonders berührt:
Auch an Faisal Kawusi gingen einige Momente nicht spurlos vorbei. Als besonders einschneidend hat er die Begegnung mit einer Krebspatientin empfunden, wie er bereits vor der TV-Ausstrahlung dem Sender berichtete.
"Es ist sehr schwer zu beschreiben, was für eine Energie in dem Raum herrschte, aber man spürt die Anwesenheit des Todes. Man spürt einfach, dass der Tod schon seine Hände um den Hals gelegt hat und nur noch darauf wartet, zuzudrücken. Das ist eine ganz, ganz schwierige Situation. Da hat mir mein Kopf einen Streich gespielt und für einen sehr kurzen Moment habe ich anstatt der Patientin meine Mutter auf dem Bett gesehen. Das hat mich innerlich total aus der Fassung gerissen, auch wenn ich nach außen hin meine Fassung wahren konnte", so der Comedian.
Für die Promis des Sat.1-Formats war der Dreh sicherlich keine leichte Zeit, umso mehr hoffen sie, den Zuschauern auch eine Botschaft mit auf den Weg geben zu können. "Das Besondere an der 'Herzblut-Aufgabe' ist, dass wir für einen Beruf, der leider nicht die Wertschätzung erhält, die er verdient, kämpfen und aufzeigen, warum er diese Wertschätzung verdient. Es geht nicht nur darum, das zu sagen und die Menschen aufzufordern, Wertschätzung zu zeigen, sondern sie wirklich an unserer eigenen Haut und Erfahrung teilhaben zu lassen und zu zeigen, warum dieser Beruf Wertschätzung verdient", erklärt Faisal Kawusi.
Und auch Jenny Elvers stellt im watson-Gespräch klar: "Ich möchte jungen Menschen mit auf den Weg geben, dass der Beruf als Pflegekraft ein sehr besonderer Beruf ist, der einem viel abverlangt – aber auch sehr viel gibt!"
"Die Herzblut-Aufgabe – Promis in der Pflege" zeigt Sat.1 seit dem ab 18. Oktober immer montags um 20:15 Uhr.
(jei)