Unterhaltung
Exklusiv

Netflix liefert Antwort: Wo ist Folge vier von "Galileo"?

In Japan ist die Krimi-Serie "Galileo" sehr beliebt.
In Japan ist die Krimi-Serie "Galileo" sehr beliebt. Bild: Fuji TV/Netflix
Exklusiv

Netflix zeigt beliebte Serie unvollständig und liefert Erklärung

21.01.2025, 15:3121.01.2025, 15:31
Mehr «Unterhaltung»

Nein, Aiman Abdallah hat nichts damit zu tun. Die japanische Krimi-Serie "Galileo" teilt sich nur zufällig den Namen mit dem ProSieben-Wissensmagazin, das sich wiederum ebenfalls bei dem italienischen Universalgelehrten Galileo Galilei bedient.

In Japan startete "Galileo", die Mystery-Krimi-Serie, im Jahr 2007. Sie basiert auf den Romanen von Keigo Higashino, erhielt insgesamt 21 Folgen und ein paar Filme und erarbeitete sich eine treue japanische Fan-Gemeinde. Inzwischen gilt "Galileo" in Japan als Kult und ist vielleicht vergleichbar mit dem britischen Format "Sherlock".

Netflix: Warum fehlt Episode von Kult-Serie?

In Deutschland und dem Rest der Welt kennt kaum jemand die Fälle der Polizisten-Anfängerin Kaoru Utsumi und deren Mentor Shunpei Kusanagi, die in jeder Folge einen neuen übernatürlichen Fall lösen. Das könnte sich ändern, denn seit Kurzem ist die erste Staffel bei Netflix verfügbar. Allerdings entdeckten Fans der Serie ein gar nicht mal so kleines Problem.

Bei Reddit schreibt Nutzer:in Dorama: "Ich habe mir gerade die Serie 'Galileo' angesehen, die Netflix gerade eingestellt hat, und habe festgestellt, dass Folge 4 fehlt?!"

Die Episodenlist von "Galileo" Staffel eins bei Netflix Deutschland.
Die Episodenlist von "Galileo" Staffel eins bei Netflix Deutschland.Bild: Screenshot Netflix

Auch auf der deutschen Plattform von Netflix fehlt eine Episode der Staffel, in der Liste tritt die Lücke aber bei Folge fünf auf.

Warum fehlt die Folge? Netflix liefert Erklärung

Die Person, die den Fehler entdeckte, spekuliert über Zensur. Da ist aber nichts dran. Auf Nachfrage von watson bestätigte Netflix mittlerweile, dass "Galileo" wegen lizenzrechtlicher Gründe weltweit nicht vollständig gezeigt werden kann.

Normalerweise erwirbt ein Sender oder Streamingdienst die Rechte an einer kompletten Staffel. Das war in diesem Fall nicht möglich.

"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" warf gleich zwei Stars aus dem fertigen Film
Horrorfilme aus den 90er Jahren sind nach wie vor beliebt und prägen das ganze Genre. Immer mehr alte Produktionen werden neu aufgelegt. Heute startet ein weiteres Reboot im Kino – jedoch ohne zwei aufstrebende Serienstars.
Noch bevor der siebte Teil von "Scream" im kommenden Jahr in den Kinos startet, kehrt am 17. Juli ein anderer Kulthorrorfilm zurück. Auf der großen Leinwand ist ab heute das Remake von "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" zu sehen. Der erste Teil erschien im Jahr 1997.
Zur Story