Unterhaltung
Filme und Serien

Netflix-Star fliegt aus "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"

Immer mehr Filmklassiker werden neu aufgelegt.
Immer mehr Filmklassiker werden neu aufgelegt. Bild: sony pictures entertainment
Filme und Serien

"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" warf gleich zwei Stars aus dem fertigen Film

Horrorfilme aus den 90er Jahren sind nach wie vor beliebt und prägen das ganze Genre. Immer mehr alte Produktionen werden neu aufgelegt. Heute startet ein weiteres Reboot im Kino – jedoch ohne zwei aufstrebende Serienstars.
17.07.2025, 11:2817.07.2025, 11:28
Mehr «Unterhaltung»

Noch bevor der siebte Teil von "Scream" im kommenden Jahr in den Kinos startet, kehrt am 17. Juli ein anderer Kulthorrorfilm zurück. Auf der großen Leinwand ist ab heute das Remake von "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" zu sehen. Der erste Teil erschien im Jahr 1997.

Mit der Fortsetzung wird es nicht weniger gruselig. Freddie Prinze Jr. und Jennifer Love Hewitt kehren wieder in ihre Kultrollen zurück. Nicht nur die früheren Schauspiel-Stars sind wieder mit von der Partie, der Horrorfilm wartet mit einem neuen Cast auf.

Jetzt wird allerdings bekannt, dass zwei Serienlieblinge dem Schnitt zum Opfer fielen und gar nicht mehr in der Neuauflage zu sehen sein werden.

Szenen mit Lola Tung und Nicholas Alexander Chavez passten nicht

Zum Cast von "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" gehören eigentlich auch Lola Tung und Nicholas Alexander Chavez. Tung ist besonders für ihre Rolle in "Der Sommer, als ich schön wurde" bekannt, gerade wurde die dritte Staffel bei Amazon Prime veröffentlicht.

Chavez wiederum bekam viel Aufmerksamkeit durch die Netflix-Serie "Monster". Hier verkörperte er Lyle Menendez, einen der Brüder, der 1996 wegen der Morde an seinen Eltern verurteilt wurde.

Im Gespräch mit "People" erklärt Regisseurin Jennifer Kaytin Robinson, warum die Stars aus der endgültigen Fassung der Slasher-Fortsetzung geschnitten wurden. Sie sagt:

"In jedem Film geht es darum, Pläne zu schmieden, sie dann zu schneiden, zusammenzusetzen, und dann sagt man sich: 'Ich liebe das für sich genommen. Das ist eine fantastische Szene. Aber sie passt nicht in den Film.'"

Regisseurin rechtfertigt ihre Entscheidung

Nachdem Lola Tung und Nicholas Alexander Chavez für den Film gecastet wurden, standen sie dafür auch vor den Kameras. Eigentlich wären sie bei der Eröffnung des Films zu sehen gewesen.

Die Regisseurin betont: "Es war einfach eine dieser Situationen, in denen es nichts mit Lola und Nicholas zu tun hatte – sie sind beide so fantastisch. Ich würde wirklich gerne wieder mit ihnen arbeiten."

Sie habe die Zusammenarbeit "mit ihnen geliebt", die beiden hätten "großartige Arbeit geleistet", fügt sie hinzu. Dennoch stellt sie fest: "Aber in den größeren Kontext des Films passte es einfach nicht. Das ist ärgerlich, denn das möchte man den Schauspielern nicht antun."

Darüber hinaus sei es laut Jennifer Kaytin Robinson ärgerlich, wenn man eine Szene liebt, diese aber in der Endfassung des Films einfach nicht funktioniert.

Überraschender Tiefpunkt im TV: ARD verschätzt sich mit Attentäter-Doku
Am Dienstagabend griff die ARD zur Primetime ein brisantes Thema auf, das Deutschland monatelang stark beschäftigte. Die Quoten fallen allerdings ernüchternd aus, die Zahlen liegen jetzt vor.
Wie viele potenzielle Täter leben unbeobachtet unter uns? Dieser Frage geht eine neue halbstündige Dokumentation aus der ARD-Reihe "Fakt" nach.
Zur Story