
Seit dem 14. Dezember läuft "Avatar: The Way of Water" in den deutschen Kinos.Bild: 20th Century Studios
Filme und Serien
28.12.2022, 17:2728.12.2022, 17:27
Der erste Film "Avatar – Aufbruch nach Pandora" ist gemessen an den Einspielergebnissen bis heute der erfolgreichste Film aller Zeiten. Weltweit hat er Einnahmen von über 2,92 Milliarden US-Dollar generiert. Das hat allerdings auch zur Folge, dass die Erwartungen an das Sequel kaum größer sein könnten.
Gegenüber dem Produktionsstudio soll Regisseur James Cameron gesagt haben, der Film müsse mindestens auf Platz drei oder vier der finanziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten landen, um überhaupt profitabel zu sein. Konkret bedeutet das, dass "Avatar: The Way of Water" mehr als zwei Milliarden US-Dollar einspielen müsste.
Mehrere Kinos in Japan mit Problemen
In einem wichtigen Absatzmarkt ist es auf dem Weg dahin allerdings nun zu einigen Zwischenfällen gekommen. Wie das Blog-Netzwerk "Engadget" berichtet, hatten einige japanische Kinosäle Probleme aufgrund der hohen technischen Anforderungen. Teilweise sollen Projektoren sogar kaputtgegangen sein.

Regisseur James Cameron möchte mit "Avatar: The Way of Water" Großes erreichen.Bild: imago/ Penta press
Zu begründen sind die technischen Komplikationen mit der sogenannten "High Frame Rate", die in dem Film zum Tragen kommt. Statt kinotypischen 24 Bildern pro Sekunde soll der Film mit 48 Bildern pro Sekunde gezeigt werden. Die erhöhte Bildwiederholfrequenz solle laut James Cameron dazu führen, dass der Film doppelt so flüssig wirkt, ohne dass die klassische Kinooptik verloren geht.
Die technischen Anforderungen können folglich nur von entsprechend ausgestatteten Kinosälen geleistet werden. Doch auch mit angemessener Ausstattung kam es in Japan zu Komplikationen. Zuschauer:innen mussten teilweise entschädigt werden; ein Kino musste die Bildrate von 48 auf 24 Bilder halbieren, um den Film fehlerfrei bis zum Ende zu zeigen.
"Avatar" bereits jetzt auf Rekord-Kurs
Trotz dieser Zwischenfälle strömen weltweit und insbesondere in Deutschland die Menschen in die Kinos, um "Avatar: The Way of Water" zu sehen. Am 22. Dezember wurde in Deutschland die zweimillionste Kinokarte verkauft – so schnell wie bei keinem Film in den 2020er Jahren.

"Avatar: The Way of Water" erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.Bild: 20th Century Studios
Auch auf globaler Ebene geht der Film durch die Decke. Bereits nach fünf Tagen ergaben die kumulierten Einspielergebnisse 555,9 Millionen Dollar. Rund um Neujahr dürfte laut Expert:innen die Milliarden-Marke fallen.
In die Fußstapfen des Vorgängers wird der neue "Avatar"-Film aller Voraussicht nach allerdings nicht treten können. "Aufgrund pandemiebedingter Hindernisse, vor allem an den internationalen Kinokassen, wird 'The Way of Water' nicht annähernd an den Erfolg seines Vorgängers heranreichen, der der erfolgreichste Film der Geschichte ist", prognostiziert das Branchenmagazin "Variety".
In dieser "WWM"-Folge beschäftigt sich Günther Jauch ausgiebig mit seinem Publikum. Dabei deckt er eine, aus seiner Sicht, Modesünde auf.
Am Montag schafften es vergleichsweise viele bei "Wer wird Millionär?" auf den berüchtigten "heißen Stuhl" – das mochte vielleicht auch an der geringen Erfolgsquote liegen.