
Staffel zwei von "House of the Dragon" soll erst 2024 erscheinen. Dennoch macht der Showrunner Ryan Condal schon jetzt eine große Ankündigung.bild: hbo
Filme und Serien
28.10.2022, 17:4728.10.2022, 17:47
Bei allen "House of the Dragon"-Fans herrscht derzeit Katerstimmung: In der Nacht zum 24. Oktober erschien die letzte Folge der ersten Staffel und die nächsten Episoden gehen voraussichtlich nicht vor 2024 an den Start. Dabei waren die Voraussetzungen für das "Game of Thrones"-Prequel nicht ganz ideal, nachdem es für das Finale der Original-Serie viel Kritik gegeben hatte.
Der Showrunner Ryan Condal blickt im Interview mit "Deadline" schon jetzt auf die zweite Staffel zu "House of the Dragon" voraus – und hat gute Neuigkeiten für die Fans.
"House of the Dragon": Staffel 2 wird unkomplizierter
Die erste Staffel wartete mit zwei größeren Zeitsprüngen auf, die bei Teilen des Publikums nicht gut ankamen – vor allem, da im Zuge dessen auch wichtige Rollen neu besetzt wurden. Mitunter war die Verwirrung groß, da da zahlreichen Charaktere mit ihren komplizierten Namen ohnehin nicht immer einfach auseinanderzuhalten sind.
Die neuen Folgen allerdings werden es den Fans viel einfacher machen. Condal verrät:
"Als Belohnung für unser wunderbares Publikum, das uns durch all die Zeitsprünge und Neubesetzungen gefolgt ist – damit ist es vorbei."
"Von hier an erzählen wir die Geschichte in Echtzeit. Die Schauspieler spielen diese Charaktere bis zum Ende. Wir casten niemanden neu", bestätigt er dann noch einmal explizit. Da er von einer "Belohnung" spricht, scheint er sich durchaus bewusst darüber zu sein, dass die ersten zehn Folgen teils eine Herausforderung waren. Mit "größeren Sprüngen" sei ab jetzt definitiv Schluss.
Diese "House of the Dragon"-Stars mussten schon Abschied nehmen
Besonders bedauert wurde während Staffel eins das Ausscheiden der Darstellerinnen Emily Carey und Milly Alcock, die die jüngeren Versionen von Alicent Hightower beziehungsweise Rhaenyra Targaryen verkörperten. Bereits nach wenigen Folgen wurden sie durch Olivia Cooke und Emma D'Arcy ersetzt, die Fans hatten sich aber schon an die Jungstars gewöhnt.
Schwer wiegt daneben der Verlust von Paddy Considine, dessen Leistung vielerorts gelobt wurde. Dieser Schauspieler wurde allerdings nicht ausgetauscht, sondern seine Figur, König Viserys, starb in Staffel eins den Serientod.
Er wird im Berghain gesichtet, bei der Bio-Bäckerei und vielleicht auch im eigenen Kiez: Harry Styles ist angeblich in Berlin und ein ganzes Land verliert den Verstand. Eine Spurensuche zwischen Pop, Projektion und Provinzialität.
Ein Gespenst geht um in Berlin, es trägt Micro-Shorts, einen krisseligen Schnauzbart und hört auf den Namen Harry Styles. Gedankenverloren streicht er über jene Landstriche von Berlin, wo viel Lululemon getragen und Matcha getrunken wird, dort, wo man mit der Hand stoppen kann, wie der Quadratmeterpreis in schwindlige Höhe kraxelt, wenn nebenan ein neues Studio Reformer-Pilates vor Glasbausteinfront anbietet.