Das Ende von "Game of Thrones" hat eine große Lücke in der Serienwelt hinterlassen, doch die soll bald gefüllt werden: Nachdem das Prequel zu den Targaryens bereits 2019 angekündigt wurde, steht der Start dieses Jahr endlich ins Haus. Nun gab der Sender HBO das genaue Datum bekannt: In der Nacht zum 22. August geht es mit der ersten Folge los, hierzulande wird die Show wie zuvor "Game of Thrones" exklusiv bei Sky zu sehen sein. Die Ausstrahlung in Deutschland erfolgt zeitgleich zur US-Premiere, wo der Startschuss aufgrund der versetzten Zeitzonen noch am 21. August fällt.
Damit geht das neue HBO-Flaggschiff allerdings kurz vor der neuen "Der Herr der Ringe"-Serie "Die Ringe der Macht" ins Rennen. Bei Social Media haben die Fans daher teilweise gemischte Gefühle.
"Die Ringe der Macht" ist ein Amazon-Original, der Streaming-Dienst sieht hierin quasi sein eigenes "Game of Thrones". Der Start für diesen Ableger ist für den 2. September terminiert, womit es in den Wochen darauf zu einem direkten Konkurrenzkampf kommen wird. Das wiederum ist für Fantasy-Fans auf der einen Seite zwar ein Fest, doch garantiert das nicht auch einen geballten Overload an Blockbuster-Serien im Spätsommer?
August 21. #HouseoftheDragon pic.twitter.com/tQr8iH3xuS
— Hero Mode | HBO Max (@HeroMode) March 30, 2022
"Ich weiß nicht, ob mein Körper dafür bereit ist", zeigt sich beispielsweise eine Userin auf Twitter angespannt – verständlicherweise. Da nämlich "House of the Dragon" zehn Episoden und "Die Ringe der Macht" acht Folgen umfasst, laufen die Staffelfinals sogar fast parallel. Ob es einer Serie gelingt, die jeweils andere auszustechen? So mancher Fan rechnet damit, wobei die Tendenzen unterschiedlich ausfallen. Dieser User beispielsweise ist klar Team "Herr der Ringe"...
As intrigued.. although not totally optimistically..about House of the Dragon, as I am, The Rings of Power has a much more pivotal moment ahead of itself, and I'm captivated to see how it pans out.
— Harris Covington McGrade🏺🗽 (@harrismcgrade) March 30, 2022
... während dieser Schreiberling das "Game of Thrones"-Prequel deutlich im Vorteil sieht:
My prediction? HBO's House of the Dragon is going to be a massive hit while Amazon's The Rings of Power will crash and burn.
— Brad Stephenson🤳 (@Shuttlecock) March 30, 2022
I hope I'm wrong and both are phenomenal though. #HouseOfTheDragon #RingsofPower
Das Release-Datum für "House of the Dragon" ist sicherlich als Kampfansage an Amazon zu verstehen. HBO lässt die Muskeln spielen und will offenbar seine Stellung untermauern, die dank "Game of Thrones" eingenommen wurde. Ganz ohne Risiko ist diese Ansage aber nicht, mahnt ein weiterer Fan bei Twitter. Er schreibt: "Das wird... interessant. Ich halte nichts von der Auffassung, dass sie 'konkurrieren', aber ich glaube, dass es eine riskante Entscheidung ist, zwei der größten Fantasy-Franchises der Welt gleichzeitig zu veröffentlichen."
Wow, House of the Dragon sure is cutting it close to Rings of Power.
— Jay Lewis (@verisarts) March 30, 2022
This'll be... interesting.
I despise the idea that they're "competing", but I do believe it's a risky decision to release two of the largest fantasy franchises in the world simultaneously.
Nun allerdings sind die Würfel gefallen, "House of the Dragon" wagt das direkte Duell. In ein paar Monaten werden dann die Aufrufzahlen für sich sprechen können.
(ju)