Im Weltraum lauert Böses – von dieser Prämisse zehren zahlreiche Sci-Fi-Filme, allen voran Klassiker wie "Alien". Auch "Life" aus dem Jahr 2017 schlägt in diese Kerbe und hat dazu einige Top-Stars mit an Bord. Zum Cast zählen Jake Gyllenhaal, Rebecca Ferguson und Ryan Reynolds.
An den Kinokassen performte "Life" seinerzeit solide, mittlerweile ist der Film aber etwas in Vergessenheit geraten. Wer ihn nachholen möchte, hat mehrere Möglichkeiten.
"Life" spielt in naher Zukunft. Besatzungsmitglieder der Internationalen Raumstation ISS bekommen den Auftrag, eine Bodenprobe vom Mars mit einem außerirdischen Organismus in fossiler Form zu untersuchen, die von einer Weltraumsonde zu ihnen gebracht wird.
Doch bald kommt es zu fatalen Entwicklungen. Der Mikroorganismus erwacht zum Leben und kann aus dem Untersuchungskasten entkommen. Die Besatzung befindet sich plötzlich in höchster Gefahr.
Schon vor Missionsbeginn hatte die Crew Anweisungen erhalten, den potenziell gefährlichen Organismus unter keinen Umständen auf die Erde gelangen zu lassen.
Eine seltsame Lebensform von einem anderen Planeten entkommt auf einem hochentwickelten Raumschiff, wird stündlich größer und erweist sich als grausamer Killer – sofort erinnert die Prämisse an Ridley Scotts legendären Film "Alien".
Doch geht "Life"-Regisseur Daniel Espinosa an entscheidenden Stellen durchaus seinen eigenen Weg, wie er in einem Interview mit dem "Hollywood Reporter" betonte. Dabei verwies er auf das düstere Ende seines Films, das eher an die Noir-Filme der 1950er Jahre angelehnt sei.
Tatsächlich war das Ende sogar ein Hauptgrund dafür, dass Daniel Espinosa das Projekt "Life" unbedingt übernehmen wollte. Eine seiner Bedingungen für die Unterzeichnung bestand angeblich darin, dass es nicht abgeändert wird, berichtet ebenfalls der "Hollywood Reporter".
Ob "Life" tatsächlich an Klassiker wie eben "Alien" heranreichen kann, steht natürlich zur Debatte. Jonathan Pile schrieb beispielsweise in seiner Kritik für "Empire":
Der Spartensender Nitro zeigt "Life" am 4. März um 22.30 Uhr im Free-TV. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Sci-Fi-Film bei Netflix nachholen. Bei Amazon ist er darüber hinaus derzeit als Kauf- und Leihtitel verfügbar.