Unterhaltung
Filme und Serien

Bei Amazon: Survival-Thriller, gegen den es Boykott-Aufrufe gab

Der Thriller enthält einige drastische Szenen.
Der Thriller enthält einige drastische Szenen.Bild: Universum/Walt Disney Studios
Filme und Serien

Bei Amazon: Packender Survival-Thriller, gegen den es Boykott-Aufrufe gab

Der Film besticht durch seine Intensität, die Wertung von 80 Prozent bei Rotten Tomatoes spricht eine klare Sprache. Nach seiner TV-Ausstrahlung kann der Film gestreamt werden.
15.10.2025, 05:1715.10.2025, 05:17

Tiere in Filmen sind fast immer ein heikles Thema – vor allem, wenn sie nicht aus dem Computer kommen, sondern ganz real mit ihnen gearbeitet wurde. Tierschutzorganisationen schauen dann genau hin.

Eben davon kann unter anderem Liam Neeson ein Lied singen. Der Hauptdarsteller aus "The Grey" brachte die Organisation Peta gegen sich auf.

Darum geht es in "The Grey"

Nach einem Flugzeugabsturz in der eisigen Wildnis Alaskas kämpfen sieben Angestellte einer Ölbohrfirma ums nackte Überleben. Unter ihnen ist John Ottway (Liam Neeson), ein erfahrener Jäger, der eigentlich damit beauftragt war, Wölfe vom Firmengelände fernzuhalten.

Nach dem Absturz übernimmt er die Führung der Gruppe, die sich durch Schneestürme, Hunger und Verletzungen kämpfen muss – immer auf der Flucht vor einem Rudel grauer Wölfe, das sie als Eindringlinge in seinem Revier betrachtet.

Während sie versuchen, einen Weg zurück zur Zivilisation zu finden, werden sie nicht nur von den Raubtieren gejagt, sondern auch von ihren eigenen Ängsten. Die Männer müssen sich der existenziellen Frage stellen, was ihr Leben in dieser feindlichen Umgebung überhaupt noch wert ist.

Proteste gegen "The Grey" mit Liam Neeson

Nach dem Kinostart des Survival-Thrillers musste sich die Crew mit heftiger Kritik auseinandersetzen. Tierschutzorganisationen und Wolfsfreunde werfen dem Film vor, ein falsches Bild von Wölfen zu zeichnen und die Tiere damit grundlos zu dämonisieren.

Tierschutzorganisationen wie Peta sowie Initiativen wie das Wolf Conservation Center gingen mit dem Thriller hart ins Gericht. Ihre Sorge: Das Publikum könnte glauben, Wölfe seien grundsätzlich gefährlich und sie dadurch in der Realität als Bedrohung wahrnehmen.

Zusätzliche Kritik gab es an einer Entscheidung während der Dreharbeiten: Liam Neeson erklärte laut "New York Post", dass er am Set tatsächlich Wolffleisch gegessen habe, um sich besser in seine Rolle hineinzuversetzen. Sein Urteil: "Es war ziemlich würzig."

Während andere am Set das Fleisch nicht vertrugen, ging Neeson nach eigenen Angaben sogar für Nachschlag. Peta reagierte darauf mit Unverständnis und warf ihm mangelndes Mitgefühl gegenüber Tieren vor.

Die Produktionsfirma Open Road Films sah sich schließlich gezwungen, Klarstellungen zu veröffentlichen. Der Film sei reine Fiktion – ähnlich wie "Der weiße Hai" oder "Rotkäppchen" –, betonte eine Sprecherin. Ziel sei Unterhaltung, nicht die Verbreitung falscher Tatsachen über Tiere.

Tele 5 zeigte "The Grey – Unter Wölfen" am 14. Oktober um 22.25 Uhr. Gestreamt werden kann der Film unter anderem bei Amazon, wo er als Kauf- und Leihtitel verfügbar ist.

Ganz ohne Werbung: RTL lockt Zuschauer mit neuem TV-Programm
RTL wird kreativ bei seinen NFL-Übertragungen, die nach wie vor nicht den gewünschten Erfolg bringen. Nun soll verstärkt eine spezielle Zielgruppe ins Boot geholt werden.
Ein reguläres NFL-Spiel in Berlin, das gab es noch nie. Doch am 9. November 2025 ist es so weit: Die Atlanta Falcons treffen im Olympiastadion auf die Indianapolis Colts. Zu diesem besonderen Anlass wird eine Neuerung im TV aufgezogen.
Zur Story