Düstere Fantasy heute im TV: Fans warten seit 12 Jahren auf die Fortsetzung
Ein knallharter Fantasyfilm, ein Marvel-Star in der Hauptrolle und eine Geschichte, die das klassische Märchen ins blutige Actionkino übersetzt: "Hänsel & Gretel: Hexenjäger" brachte 2013 all das auf die Leinwand.
Heute Abend läuft der Film wieder im Free-TV. Und obwohl er an den Kinokassen ein voller Erfolg war, wartet die versprochene Fortsetzung bis heute auf ihre Umsetzung.
Darum geht es in "Hänsel und Gretel: Hexenjäger"
Nach ihrer traumatischen Kindheit, als sie im Wald ausgesetzt und beinahe von einer Hexe verspeist wurden, haben sich Hänsel (Jeremy Renner) und Gretel (Gemma Arterton) zu gnadenlosen Jägern des Übersinnlichen entwickelt.
Als Erwachsene reisen sie als bewaffnetes Geschwister-Duo durch eine düstere Fantasy-Welt und machen erbarmungslos Jagd auf Hexen. Ihr Ruf eilt ihnen voraus, doch als in einer kleinen Stadt plötzlich mehrere Kinder verschwinden, stehen sie vor einem Fall, der größer und gefährlicher ist als alles, was sie bisher erlebt haben.
Dunkle Magie, ein drohendes Blutmond-Ritual und eine Hexenverschwörung, die tief mit ihrer eigenen Vergangenheit verwoben ist, zwingen sie nicht nur zum Kampf gegen übernatürliche Mächte, sondern auch zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte.
Fortsetzung zu "Hänsel und Gretel" wohl gescheitert
Regisseur Tommy Wirkola inszenierte die actionreiche Märchen-Abwandlung mit B-Movie-Charme, blutigen Effekten und einem Augenzwinkern. Statt historischer Korrektheit setzt der Film auf wilde Fantasie.
Selbstgebastelte Maschinenwaffen, überdrehte Kämpfe und eine gehörige Portion schwarzer Humor prägen die 88 Minuten Laufzeit. Gedreht wurde für 3D – was sich in zahlreichen spektakulär inszenierten Kampfszenen widerspiegelt.
Bei einem Budget von rund 50 Millionen Dollar spielte "Hänsel & Gretel: Hexenjäger" laut "Box Office Mojo" weltweit über 226 Millionen Dollar ein. Ein Sequel schien sicher. 2014 wurden entsprechende Pläne sogar öffentlich bestätigt.
Das ursprüngliche Team sollte zurückkehren. Doch dann stieg Wirkola als Regisseur aus, der Nachfolger Bruno Aveillan übernahm, und dann wurde es still.
Gerüchte über eine Serienadaption tauchten 2015 kurzzeitig auf, versandeten jedoch ebenfalls. Möglicherweise spielte auch Jeremy Renners Engagement im Marvel Cinematic Universe eine Rolle. Heute, zwölf Jahre nach Kinostart, ist eine Fortsetzung wohl endgültig vom Tisch.
Vox zeigt "Hänsel und Gretel: Hexenjäger" am 23. Oktober um 20.15 Uhr. Über den Channel MGM+ kann der Film darüber hinaus bei Amazon gestreamt werden. Es besteht eine siebentägige kostenlose Testphase.