Unterhaltung
Filme und Serien

"Stranger Things"-Macher wollen Zusammenarbeit mit Netflix beenden

Eine der erfolgreichsten Serien auf Netflix: "Stranger Things".
Eine der erfolgreichsten Serien auf Netflix: "Stranger Things".Bild: Netflix
Filme und Serien

"Stranger Things"-Schöpfer wollen Zusammenarbeit mit Netflix beenden

Gemeinsam mit Netflix feierten die Schöpfer von "Stranger Things" in den vergangenen Jahren weltweite Erfolge, knackten zahlreiche Rekorde. Dennoch soll ihre Zukunft bei dem Streaming-Anbieter nicht in Stein gemeißelt sein.
15.08.2025, 13:3815.08.2025, 13:38

Als die erste Staffel von "Stranger Things" vor fast zehn Jahren auf Netflix erschien, malte man sich wohl noch nicht aus, welche weltweiten Erfolge man damit feiern würde. Die Stars der Produktion wurden quasi über Nacht zu Stars – Millie Bobby Brown gilt jetzt als eine der vielversprechendsten Jungschauspieler:innen der Branche.

Die Schöpfer des Horror-Universums, das heute Millionen von Fans hat, schrieben damit schon jetzt ultimative Streaming-Geschichte. Dennoch wollen sie zukünftig einen unerwarteten Schritt gehen: Die Duffer-Brüder erteilen Netflix nach dem "Stranger Things"-Finale offenbar eine eiskalte Abfuhr.

Netflix verliert wohl "Stranger Things"-Schöpfer

Mit der Premiere der vierten Staffel katapultierten sie sich an die Spitze der meistgesehenen englischsprachigen Serien, einzig "Wednesday" konnte ihnen die Pole Position wegschnappen. Nur eine der vielen Errungenschaften von Matt und Ross Duffer, den Köpfen hinter "Stranger Things".

Laut "The Hollywood Reporter" besiegelt die erfolgreiche Vergangenheit bei dem Streaming-Anbieter jedoch nicht die zukünftige Zusammenarbeit mit Netflix. So heißt es inzwischen, die Duffer-Brüder würden über einen Wechsel zur Konkurrenz nachdenken.

Tatsächlich sollen Verhandlungen über eine Zukunft bei Paramount bereits im Gange sein, berichtet das Branchenmagazin. Bei den Gesprächen soll nicht nur von Streaming-Inhalten, sondern auch Kinofilmen die Rede sein.

Ein Wechsel würde jedoch nicht nur ein breiteres Portfolio an zukünftigen Produktionen bedeuten. Bei Paramount würde es zudem auch zum Wiedersehen mit Cindy Holland kommen, die einst grünes Licht für "Stranger Things" gegeben hatte. Sie ist bei dem Studio als Streaming-Chefin tätig.

"Stranger Things" Staffel 5: Trailer verspricht Mega-Finale

Unabhängig davon, ob der Deal zustande kommt oder nicht, können sich eingefleischte Serienfans in jedem Fall noch über das große Finale von "Stranger Things" freuen. Die fünfte Staffel erscheint Ende des Jahres in drei Teilen.

Die ersten vier Folgen sind für den 26. November angesetzt, gefolgt von Teil zwei (drei Episoden) an Weihnachten und dem Finale an Silvester.

Der im Juli erschienene offizielle Teaser-Trailer ließ die Vorfreude auf das letzte Kapitel der Sci-Fi-Serie noch einmal steigen. Denn nicht nur beliebte Charaktere wie Mike, Eleven und Max kehren schon bald zurück, sondern offenbar auch einer der wohl legendärsten Bösewichte aus dem Streaming-Universum: Vecna.

"Wer weiß denn sowas?": Staffel-Auftakt verärgert die ARD-Zuschauer
Am Montag lief die erste reguläre Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" mit Wotan Wilke Möhring als Team-Kapitän. Der 58-Jährige siegt am Ende, doch das Publikum beschäftigt etwas anderes.
Wenn eine TV-Show seit über zehn Jahren erfolgreich läuft, ist Veränderung keine Selbstverständlichkeit. Doch die ARD-Quizsendung "Wer weiß denn sowas?" wagt zur zwölften Staffel genau diesen Schritt: Wotan Wilke Möhring ersetzt Elton als Teamkapitän.
Zur Story