
"And Just Like That" startete als Spin-Off einer echten Kult-Show.Bild: imago images/Craig Blankenhorn
Filme und Serien
Während "Sex and the City" Kult-Status genießt, wurde das Reboot "And Just Like That" den Fans eher lauwarm serviert. Nach drei Staffeln endet es daher nun endgültig. Doch auch das große Finale einer jahrzehntelangen Ära lässt zu Wünschen übrig.
15.08.2025, 10:5215.08.2025, 10:52
Nach sechs regulären Staffeln, zwei Kinofilmen und einer Spin-Off-Serie geht für "Sex and the City" eine Ära endgültig zu Ende. Nachdem die Kult-Show in den 2000ern bereits eine große Fangemeinde angesammelt hatte, beglückte man die Zuschauer:innen über ein Jahrzehnt später mit dem Comeback von Carrie Bradshaw und ihren Freundinnen.
Wobei der große Erfolg von "And Just Like That..." bis zuletzt ausblieb. So endet die Serie nun auch nach drei Staffeln – und damit die inzwischen legendären Fashion-Trends sowie intimen Geschichten aus den Schlafzimmern New York Citys. Das Finale des "Sex and the City"-Reboots löst jetzt abschließend noch echten Frust bei den Fans aus.
"And Just Like That"-Ende zeigt Ekel-Moment
Die letzte Episode der Fortsetzung von "Sex and the City" flimmert seit den frühen Morgenstunden des 15. August über die deutschen Bildschirme. Und endete genauso unspektakulär, wie es der Titel vermuten lässt: "And Just Like That". Das bestätigen die ersten Reaktionen der Zuschauer:innen.
Dass "And Just Like That" nach drei Staffeln abgesetzt wird, hatte bereits nach der offiziellen Verkündung eine Welle der gemischten Gefühle ausgelöst. Während die einen geschockt waren, zeigten sich die anderen erleichtert über das Ende von Carrie Bradshaws Erlebnissen im Big Apple.
Achtung, es folgen Spoiler zum Serienfinale von "And Just Like That".
So endet die allerletzte Folge der Kult-Serie unter anderem mit einem unschönen Bild auf der Toilette. Eine Storyline, die selbst eingefleischte "SATC"-Fans nicht schönreden können. Denn nachdem Carrie beim Thanksgiving-Dinner von ihren Freundinnen allein mit einer Reihe neuer Charaktere zurückgelassen wird, verstopft einer von ihnen zu allem Überfluss die Toilette.
Was folgt, ist besagte Aufnahme direkt aus dem WC – oder besser gesagt der Kloschüssel (inklusive einem regelrechten Haufen Fäkalien!).
Umstände, die nicht nur das Ende von "And Just Like That" besiegeln, sondern auch das der Heldin aus Carrie Bradshaws Roman, den sie die Staffel über geschrieben hat. Denn ebenso wie sie selbst findet diese schlussendlich nicht die große Liebe – und das ist auch gut so.
Finale von "Sex and the City"-Reboot frustriert Fans
"Gut" finden viele der Zuschauer:innen das große Finale der allerletzten "And Just Like That"-Folge jedoch eher nicht. In zahlreichen Reddit-Foren machen sie ihrem Frust über die "unnötige" Szene Luft, bezeichnen es als "das schrecklichste Serienfinale". An anderer Stelle kritisiert eine Person:
"Warum zum Teufel haben sie das gezeigt? Was zum Teufel? Sie haben in derselben Folge auch zwei Männer beim Urinieren gezeigt. Wer zum Teufel hat das geschrieben und gedacht, dass das Publikum das sehen will?"
Und damit noch nicht genug: denn auch der Abspann löst Entsetzen aus. So ist in den letzten Sekunden nämlich noch einmal die allbekannte "Sex and the City"-Titelmelodie zu hören. Nach dem fraglichen Ende wurde damit eine klare Grenze für einige Fans überschritten. "Wie können sie es WAGEN, zuletzt die 'SATC'-Melodie zu verwenden?", heißt es unter anderem.
Oscarpreisträger Leonardo DiCaprio denkt mit seinen frischen 50 Jahren über Probleme in seinem Leben nach. Im Zuge dessen verrät er auch, dass er seine Filme in der Regel nicht sieht. Nur einen hat er öfters gesehen.
Leonardo DiCaprio spielte in den größten und auch erfolgreichsten Hollywood-Produktionen mit, zeigte sich im Laufe seines Lebens vorzugsweise mit Models an seiner Seite. Sein Privatleben findet in der Öffentlichkeit nicht statt.