Unterhaltung
Streaming

Heute bei Netflix: Doku entlarvt Abnehm-Show "The Biggest Loser"

In der neuen Netflix-Doku werden schockierende Details aufgedeckt.
In der neuen Netflix-Doku werden schockierende Details aufgedeckt.Bild: Netflix
Streaming

Neu bei Netflix: Provokante Serie, die die größte Abnehm-Show der Welt entlarvt

"The Biggest Loser" folgt der Vorlage des US-amerikanischen Originals und zählt hierzulande bereits 13 Staffeln. Netflix liefert nun jedoch eine Enthüllungsdoku, die die Schattenseiten des Formats aufdecken soll.
15.08.2025, 05:1715.08.2025, 07:51
Mehr «Unterhaltung»

Überwältigende Abnehmerfolge, völlig neue Lebensweisen und die Extraportion Motivation für alle, die selbst versuchen, den eigenen inneren Schweinehund zu überwinden: Eigentlich sollte es das sein, was "The Biggest Loser" ausmacht. Jedoch steht die Show bereits seit Jahren in der öffentlichen Kritik – auch in Deutschland.

Seit 2009 gibt es die Sendung hierzulande, wenngleich sie inzwischen "Leben leicht gemacht gemacht – The Biggest Loser" heißt. Insgesamt wurden 13 Staffeln produziert von dem Format, das aus den USA stammt.

Netflix bringt Enthüllungsdoku zu weltweit größter Abnehm-Show

Nun gerät das Reality-Format wieder in den Fokus. So geht Netflix am 15. August mit einer neuen Enthüllungsdoku an den Start, in der die Sendung in den Fokus gerät.

"Fit for TV: The Reality of The Biggest Loser" blickt in drei Teilen hinter die vermeintlich glänzende Fassade der Show und beleuchtet dabei auch die schockierenden Abgründe, die dem Publikum üblicherweise verwehrt bleiben. In der offiziellen Beschreibung teilt Netflix mit:

"Dabei werden sowohl die guten als auch die schlechten und komplexen Seiten beleuchtet."

Interviews mit ehemaligen Teilnehmer:innen, Trainer:innen, den Produzent:innen und medizinischen Fachleuten geben nicht nur einen Einblick hinter die Kulissen, sondern auch das Leben nach der Show.

"The Biggest Loser" geriet schon in der Vergangenheit in die Kritik

Zuletzt packte eine Ex-Kandidatin des deutschen Ablegers über die Schattenseiten von "The Biggest Loser" aus. Chanté Jackson soll während des Drehs unter gesundheitliche Beschwerden und Schlafmangel gelitten haben.

In der Show thematisierte man das jedoch nicht, erzählte sie "Bild". Stattdessen habe man sie "als faul dargestellt, weil ich so müde war. Die Krankheit wurde komplett herausgeschnitten".

Auch das "Ärzteblatt" kritisierte bereits 2009 das Konzept der Show, bezeichnete die Produktion als "unwürdiges Spektakel".

Während man hierzulande 2022 versuchte, der umstrittenen Show mit einem abgewandelten Namen einen neuen Anstrich zu verpassen, ist sie in den USA längst ausgestorben. Nach einem gefloppten Neustart im Jahr 2020 endete die Show schließlich nach insgesamt 18 Staffeln.

"Wednesday" hält Netflix-Rekord und bedient sich eines einfachen Tricks
Seit dem 6. August sind die ersten Episoden der Fantasy-Fortsetzung auf Netflix verfügbar, im September erscheint der zweite Teil. Ein kluger Schachzug des Streaming-Dienstes, mit dem die Serie womöglich ihren eigenen Rekord brechen könnte.
"Wednesday", eine Fantasyserie mit den Figuren der beliebten Addams Family-Cartoons von Charles Addams, war bei ihrem Debüt im Jahr 2022 ein Riesenerfolg. Innerhalb kürzester Zeit überholte die Produktion auf der internen Netflix-Rangliste sogar Produktionen wie "Stranger Things". Inzwischen gilt sie als die meistgesehene englischsprachige Serie der Plattform.
Zur Story