Unterhaltung
Filme und Serien

"Zoomania 2" stürmt schon jetzt die Streaming-Charts bei Disney+

HANDOUT - 20.11.2025, ---: Fuchs Nick Wilde (l) und Polizistin Judy Hopps in einer Szene des Films «Zoomania 2» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 27.11.2025 in die deutschen Kinos. (zu dpa-Kin ...
Disney darf auf einen weiteren Erfolg mit "Zoomania 2" hoffen. Bild: Disney Enterprises / -
Filme und Serien

Riesiger Hype bei Disney+: "Zoomania 2" lässt schon jetzt alles hinter sich

"Fantastic Four: First Steps" konnte sich nach der Streaming-Premiere am 5. November nur eine Woche an der Spitze der Disney+-Charts halten. Einer der größten Filme des Jahres wirft seine Schatten voraus.
21.11.2025, 13:2721.11.2025, 13:27

Kaum ein Film wird dieses Jahr so sehr erwartet wie die Fortsetzung zum Kinokassen-Schlager "Zoomania". Der erste Teil war nicht nur kommerziell ein voller Erfolg, er generierte auch in kürzester Zeit eine riesige Fan-Base.

Und die wartet nun ungeduldig auf den 26. November, wenn "Zoomania 2" nach einer Wartezeit von neun (!) Jahren endlich in die deutschen Kinos kommt.

Wie groß der Hype rund um die sehnlichst erwartete Fortsetzung ist und wie sehr sich die Fans auf den nächsten Kinoerfolg vorbereiten wollen, sieht man an den aktuellen Disney+-Charts.

"Zoomania 2"-Einblick neu in den Streaming-Charts

Denn während sich hier "Fantastic Four: First Steps" nach seinem Streaming-Start am 5. November 2025 nur eine Woche auf Platz eins gehalten hat, wird der Marvel-Blockbuster nun von einem fünfminütigen, besonderen Einblick zu "Zoomania 2" überholt.

"Macht euch bereit für 'Zoomania 2', nur im Kino", bekundet der Streaming-Anbieter Disney+ in der Beschreibung des fünfminütigen Ausschnittes. In diesem kurzen Einblick sieht man eine losgelöste Szene von "Zoomania 2", die Fans schon neugierig auf die Fortsetzung machen könnte.

"Fantastic Four: First Steps" wurde von diesem Mini-Einblick auf den zweiten Platz der Disney+-Charts verbannt. Ein kurzer Clip zu "Zoomania 2" reicht also, um die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen.

So erfolgreich war der erste Teil von "Zoomania"

Der kommerzielle Erfolg von "Zoomania" übertraf alle Erwartungen. Laut "Box Office Mojo" konnte der Animationsfilm weltweit über eine Milliarde Dollar einnehmen. Doch der Blockbuster war nicht nur finanziell ein Hit – auch die Kritiken sind fast durchgehend positiv.

Bei "Rotten Tomatoes" kommt "Zoomania" auf eine durchschnittliche Bewertung von 98 Prozent. Bei "Metacritic" gibt es eine 76. Der Konsens unter den Kritiken kann sich sehen lassen:

"Der brillant abgerundete Film 'Zoomania' bietet eine nachdenkliche, integrative Botschaft, die ebenso reichhaltig und zeitgemäß ist wie seine prachtvolle, hochmoderne Animation – und ist dabei rasant und witzig genug, um auch jüngere Zuschauer zu unterhalten."

"Zoomania 2": So geht es in der Fortsetzung weiter

Nick Wilde und Judy Hopps arbeiten in "Zoomania 2" als eher mäßig erfolgreiches Polizei-Duo zusammen. Ihre Uneinigkeiten und verschiedenen Herangehensweisen bringen allerlei Probleme mit sich – und die sollen sie in einer Paar-Therapie aufarbeiten.

Neben dieser zwischenmenschlichen Hürde gibt es aber auch berufliche Herausforderungen, die gelöst werden wollen. Denn bei einer Gala der Luchse, der mächtigsten Tiere Zoomanias, soll ein Schriftstück geklaut worden sein.

Nick und Judy machen sich im Zuge dessen auf eine selbstgeplante Verfolgungsjagd, um das mächtige Schriftstück, welches alles verändern soll, wiederzuerlangen.

Wie die Geschichte rund um Nick Wilde und Judy Hopps weitergeht, kann man ab dem 26. November auf der großen Leinwand sehen.

Streaming-Charts: Der wohl unangenehmste Thriller 2025 erobert Amazon Prime
Der Film fordert sein Publikum heraus und kommt daher nicht bei allen gut an. Sehenswert ist er dennoch oder gerade deshalb allemal. Hinzukommen die starken Leistungen der Stars vor der Kamera.
Ein intimes Abendessen, drei brillante Köpfe und am nächsten Morgen ein Skandal, der Karrieren, Freundschaften und moralische Gewissheiten ins Wanken bringt. Mit "After the Hunt" taucht Regisseur Luca Guadagnino tief ein in das psychologische Spannungsfeld aus Wahrheit, Loyalität und Machtmissbrauch.
Zur Story