Unterhaltung
Filme und Serien

"House of the Dragon": Staffel 2 läuft ab heute erstmals im Free-TV

Auch das Prequel zu "Game of Thrones" kann die Fantasy-Fans überzeugen.
Auch das Prequel zu "Game of Thrones" kann die Fantasy-Fans überzeugen.Bild: Hbo
Filme und Serien

TV-Premiere: Staffel 2 von gigantischer Fantasy-Serie ab heute bei ProSieben

Fantasy-Fans sollten sich den Freitagabend in den nächsten Wochen freihalten, denn eine fantastische Serie ist in Deutschland erstmals kostenlos im TV zu sehen.
21.11.2025, 09:5621.11.2025, 09:56

Wenn sich Drachen in die Lüfte erheben und Familienbande reißen, beginnt in Westeros der Tanz um die Macht. Mit der zweiten Staffel von "House of the Dragon" kehrt die erbitterte Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Targaryen-Linien auf die Bildschirme zurück.

Im Juni 2024 feierten die Episoden in Deutschland bei Sky Premiere, nun erscheint das aktuelle Kapitel des "Game of Thrones"-Prequels endlich auch im Free-TV, genauer gesagt bei ProSieben. Und für Fans gibt es noch mehr gute Nachrichten.

"House of the Dragon" Staffel 2 im Free-TV

Ab Freitag, dem 21. November 2025, um 20.15 Uhr, zeigt ProSieben die neuen Episoden der aufwendig produzierten HBO-Serie als Free-TV-Premiere in Doppelfolgen. Ab jetzt gibt es jeden Freitag zur Primetime einen neuen Doppelpack.

Bereits seit dem 14. November können Fantasy-Fans wöchentlich vorab auf Joyn im Stream einschalten.

"House of the Dragon": Darum geht es in Staffel 2

Die Handlung der zweiten Staffel knüpft direkt an die dramatischen Ereignisse des Auftakts an. Nach dem Verlust eines geliebten Familienmitglieds schwört Königin Rhaenyra (Emma D’Arcy) blutige Vergeltung. Der Streit um den Eisernen Thron eskaliert und spaltet das Reich in zwei Lager.

Auf der einen Seite steht König Aegon II. Targaryen (Tom Glynn-Carney), der von den sogenannten Grünen unterstützt wird. Auf der anderen Seite erhebt Rhaenyra ihren Anspruch auf den Thron – an der Seite ihres Ehemanns Daemon (Matt Smith), der entschlossen ist, politische Allianzen zu schmieden und militärische Macht aufzubauen.

"House of the Dragon" basiert auf dem Roman "Fire & Blood" von George R. R. Martin und erzählt die Vorgeschichte zu "Game of Thrones". Die erste Staffel begeisterte Kritik wie Fans gleichermaßen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Neue "Game of Thrones"-Serien verlängert

Das US-Network HBO plant im Übrigen schon die nächsten Kapitel im "Game of Thrones"-Kosmos und das gleich für mehrere Jahre im Voraus.

Sowohl "House of the Dragon" als auch das kommende Spin-off "A Knight of the Seven Kingdoms" wird fortgeführt. Das kündigte Casey Bloys, CEO von HBO und HBO Max Content, in dieser Woche bei einem Medientermin in New York an.

Noch bevor "A Knight of the Seven Kingdoms" überhaupt gestartet ist, hat HBO somit bereits eine zweite Staffel bestellt. Die Premiere der ersten Staffel ist für den 18. Januar 2026 angesetzt, Staffel zwei soll dann im Jahr 2027 folgen.

Die dritte Staffel von "House of the Dragon" hingegen startet im Sommer 2026, eine vierte Staffel ist schon für 2028 eingeplant. Damit setzt HBO auch bei diesem Format auf Kontinuität.

Francesca Orsi, Leiterin der HBO-Drama-Produktionen, betont die kreative Vielfalt der Welt von Westeros. Die Geschichten seien emotional, überraschend und voller erzählerischer Tiefe. Für die kommenden Jahre stellt sie neue Charaktere, intensive Schlachten und unerwartete Wendungen in Aussicht.

Einer der größten TV-Flops des Jahres: ARD scheitert überraschend mit Abend-Programm
Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr dominiert die ARD regelmäßig die Quoten, vor allem der Mittwoch war bislang fast ein Selbstläufer. Nun aber geht ein TV-Film überraschend komplett unter.
Manchmal bleibt vom besten Sendeplatz nur ein schwacher Trost. Am Mittwochabend musste sich Das Erste mit enttäuschenden Zahlen für seinen Hauptabendfilm zufriedengeben. Ganz anders sah es zuvor im Vorabendprogramm aus, wo "Gefragt – Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" ablieferten.
Zur Story