Unterhaltung
Streaming

"Wednesday" kann eigenen Netflix-Rekord mit einfachem Trick übertreffen

Schauspielerin Jenna Ortega ist der Star in "Wednesday".
Schauspielerin Jenna Ortega ist der Star in "Wednesday".Bild: COURTESY OF NETFLIX
Streaming

"Wednesday" hält Netflix-Rekord und bedient sich eines einfachen Tricks

Seit dem 6. August sind die ersten Episoden der Fantasy-Fortsetzung auf Netflix verfügbar, im September erscheint der zweite Teil. Ein kluger Schachzug des Streaming-Dienstes, mit dem die Serie womöglich ihren eigenen Rekord brechen könnte.
13.08.2025, 13:1513.08.2025, 13:15
Mehr «Unterhaltung»

"Wednesday", eine Fantasyserie mit den Figuren der beliebten Addams Family-Cartoons von Charles Addams, war bei ihrem Debüt im Jahr 2022 ein Riesenerfolg. Innerhalb kürzester Zeit überholte die Produktion auf der internen Netflix-Rangliste sogar Produktionen wie "Stranger Things". Inzwischen gilt sie als die meistgesehene englischsprachige Serie der Plattform.

Kein Wunder also, dass auch die zweite Staffel sehnlichst von Millionen von Zuschauer:innen erwartet wurde. Dass diese einen ähnlichen Erfolg wie sein Vorgänger erzielen wird, ist dabei schon fast selbstverständlich.

Inzwischen heißt es, die "Wednesday"-Fortsetzung könne mit einem einfachen Trick sogar seinen eigenen Rekord brechen.

Netflix hält mit "Wednesday" seinen Streaming-Rekord

In der zweiten Staffel kehrt Wednesday Addams für ein weiteres Schuljahr an die Nevermore Academy zurück. Und auch dieses Mal hält das magische Internat wieder ein neues übernatürliches Mysterium für sie bereit. Wie genau das Abenteuer diesmal enden wird, bleibt vorerst jedoch noch abzuwarten.

Netflix veröffentlichte bislang nämlich nur die ersten vier Episoden der Erfolgsserie. Teil zwei und somit auch das Staffelfinale feiert erst am 3. September Premiere. Ein Konzept, das sich nun als kluger Schachzug entpuppt.

So verzeichnet "Wednesday" in den ersten fünf Streaming-Tagen 50 Millionen Aufrufe, berichtet "Variety". Ein Niveau, mit dem man an die Zahlen der ersten Staffel von vor drei Jahren (50,1 Millionen) anknüpft. Wobei diese in den kommenden Wochen sogar noch überschritten werden könnten. Dazu heißt es von dem Branchenblatt:

"Obwohl die ersten beiden Staffeln in Bezug auf die Zuschauerzahlen etwa gleichauf liegen, sollte beachtet werden, dass Staffel 1 mit allen acht Folgen gleichzeitig Premiere feierte, während Staffel 2 mit nur vier Folgen Premiere feierte."

Damit sahnt Netflix mit der Teilung der zweiten "Wednesday"-Staffel am Ende also doppelt ab. Zum einen werden die bereits verfügbaren Folgen weiterhin "für steigende Zuschauerzahlen sorgen". Zum anderen liefert die Veröffentlichung von Teil zwei mit hoher Wahrscheinlichkeit einen erneuten Boom der Aufrufe.

"Wednesday"-Fortsetzung stellt Staffel 1 bereits in den Schatten

Egal, wie sich die Zahlen in den kommenden Wochen entwickeln, die zweite Staffel der Fantasy-Serie ist zweifelsohne schon jetzt ein voller Erfolg für den Streaming-Anbieter. Laut aktuellen Zahlen von Netflix hat der erste Teil der Fortsetzung schon jetzt einen nennenswerten Rekord inne.

So hat bisher kein anderer englischsprachiger Inhalt innerhalb einer Woche weltweit mehr Nummer-1-Platzierungen verbuchen können. Insgesamt schaffte es "Wednesday" mit dem ersten Teil der zweiten Staffel 2 gleichzeitig in 91 verschiedenen Ländern auf die begehrte Pole-Position.

Taylor Swift kündigt neues Album an – Website bricht zusammen
Taylor Swift erholt sich aktuell von ihrer großen "Eras"-Tour, seit Wochen ist die Sängerin abgetaucht. Nun aber mehren sich die Anzeichen, dass sie mit einem Knall zurückkehrt.
Taylor Swift hat es wieder getan. Die US-Sängerin versteht wie kaum eine andere, wie man Millionen Menschen mit wenigen Andeutungen in den Bann zieht. Am Montag verwandelte sie das Internet in ein einziges Rätselspiel.
Zur Story