Unterhaltung
Filme und Serien

"The White Lotus"-Komponist verlässt Serie im Streit: Das ist passiert

ARCHIV - 12.09.2022, USA, Los Angeles: Mike White nimmt bei den 74. Primetime Emmy Awards im Microsoft Theater in Los Angeles den Emmy f�r herausragende Regie bei einer Serie oder einem Film f�r &quot ...
Mike White überwarf sich mit dem langjährigen "The White Lotus"-Komponisten.Bild: Invision via AP / Mark Terrill
Filme und Serien

"The White Lotus"-Komponist verlässt Serie nach Staffel 3

Der Bruch ist perfekt: "The White Lotus" verliert einen seiner wichtigsten kreativen Mitarbeiter. Wie konnte es zu einem derart heftigen Streit zwischen Showrunner und Komponist kommen?
09.04.2025, 15:3309.04.2025, 15:33
Mehr «Unterhaltung»

Ein derart heftiger Streit zwischen Komponist und Showrunner ist dann doch ungewöhnlich. Es hat geknallt zwischen dem "The White Lotus"-Schöpfer Mike White und dem Mann hinter dem markanten Serien-Soundtrack, Cristóbal Tapia de Veer.

Seinen Abschied verkündete der Komponist selber wenige Tage vor dem Staffelfinale, das am Montag in Deutschland lief. Damals schien eine Einigung noch im Bereich des Möglichen. Nun äußerte sich Mike White selbst zu dem Streit und machte die Trennung mit deutlichen Worten offiziell. Was ist hinter den Kulissen vorgefallen?

Mike White rechnet mit "White Lotus"-Komponist ab

"The White Lotus" entwickelte sich vor vier Jahren nicht zuletzt wegen seines hypnotischen, mit Tribal-Klängen gespickten Soundtracks zu einem Popkultur-Phänomen. Tapia de Veer wurde für seine Arbeit mit einem Emmy ausgezeichnet, das "White Lotus Theme" ging auf Social Media viral.

Doch trotz des Erfolgs war das Verhältnis zum Showrunner offenbar von Beginn an angespannt. Mike White beschreibt im Gespräch mit dem Star-Radiomoderator Howard Stern seine Seite der Geschichte.

So sei der Komponist laut Mike White nie wirklich Teil des Serien-Teams gewesen. Zwar habe es keine offenen Streite gegeben, aber: "Ich glaube nicht, dass er mich respektiert hat", zitiert ihn der "Hollywood Reporter".

Laut White sei die Zusammenarbeit mit den Jahren zunehmend schwieriger geworden – vor allem, weil Cristóbal Tapia de Veer keine Lust gehabt habe, an Team-Sitzungen teilzunehmen oder Feedback umzusetzen.

Diese Probleme intensivierten sich nach der zweiten Staffel: "Als wir die dritte Staffel begannen, hatte er bereits Emmys gewonnen und sein Song ging viral, aber er wollte den kreativen Prozess nicht mehr mit mir durchlaufen, er wollte nicht mehr zu Sitzungen gehen", so Mike White. Weiter heißt es:

"Er hat mich immer angeschaut, als wäre ich ein Schimpanse."

Cristóbal Tapia de Veer würde "eine große Sache aus einer kreativen Differenz" machen, meint Mike White. Besonders enttäuscht zeigte er sich darüber, dass der Komponist seine Kritik nur drei Tage vor dem Finale öffentlich machte. Für Mike White war das ein klarer Vertrauensbruch. Wörtlich: ein "Bitch Move".

Cristóbal Tapia de Veer hatte seinen Abschied in einem Interview mit der "New York Times" verkündet, garniert mit Kritik an dem Showrunner. So habe Mike White den charakteristischen und später gefeierten "Hawaiian Hitchcock"-Stil aus Staffel eins zunächst abgelehnt. Davon erholte sich das kreative Verhältnis nicht mehr.

Cristóbal Tapia de Veer hing vor allem an den berühmten "ooh-loo-loo-loo"-Gesängen, die im neuen Intro allerdings nach einem Machtwort von Mike nicht mehr vorkommen.

"Vielleicht war ich unprofessionell", gab der Komponist in dem Interview zu. "Aber was ich abgeliefert habe, hat Emmys gewonnen." Er habe sich stets gegen Widerstände behaupten müssen, habe seine Musik "fast gewaltsam in die Serie gedrückt", weil er kaum Verbündete im Team gehabt habe. Am Ende sei es das jedoch wert gewesen.

Für Mike White bleibt der Abgang ein Schlag ins Gesicht – besonders angesichts der Tatsache, dass er laut eigener Aussage "nie jemanden so sehr hofiert" habe wie Tapia de Veer. Dennoch wolle er dem Komponisten keine Steine in den Weg legen: "Viel Spaß bei dem, was du als Nächstes machst."

Für die Serie bedeutet der Abgang des Komponisten einen schweren kreativen Verlust. Der Score wird immer wieder als eigener "The White Lotus"-Charakter beschrieben. Für diese integrale Zutat muss Mike White nun einen Ersatz finden.

Den vielleicht besten Film aller Zeiten streamen – er erhielt eine verhasste Fortsetzung
Dieser Film hat ein ganzes Genre geprägt und erhielt gleich mehrere Fortsetzungen. Der Abschluss der Trilogie ist jedoch bis heute unbeliebt.

Die Liste legendärer Film-Trilogien ist gar nicht einmal kurz, im Genre des Mafia-Films setzte natürlich "Der Pate" Maßstäbe. Doch über den dritten Teil der Reihe würden heute viele lieber den Mantel des Schweigens hüllen.

Zur Story