Unterhaltung
Filme und Serien

Netflix: "The Wrong Paris" ist lange nicht so erfolgreich wie gedacht

"The Wrong Paris" ist in Deutschland erfolgreich bei Netflix eingestiegen.
"The Wrong Paris" ist in Deutschland erfolgreich bei Netflix eingestiegen.Bild: Netflix
Filme und Serien

Platz 1 bei Netflix – trotzdem steht "The Wrong Paris" richtig schlecht da

Schafft ein Film es auf Platz eins bei Netflix, ist er automatisch ein großer Erfolg – könnte man zumindest denken. Angesichts dessen schockieren die nackten Abrufzahlen zu "The Wrong Paris" massiv.
17.09.2025, 11:0217.09.2025, 11:02

Mit Romcoms machen die großen Streaming-Dienste nur selten etwas falsch, das Genre erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Filme wie "The Wrong Paris" sind seichte Unterhaltung, die niemandem weh tun – perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag.

Doch eben dieser vermeintliche neue Streaming-Hit ist gar nicht so erfolgreich wie gedacht. Wie kann das sein?

Miese Zahlen für neue Romcom bei Netflix

Seit dem 12. September 2025 ist "The Wrong Paris" bei Netflix verfügbar. Im Zentrum der Geschichte steht die aufstrebende Künstlerin Dawn, die für eine Dating-Show in die französische Hauptstadt reisen möchte. Tatsächlich landet sie aber in Paris, Texas.

Dawn will so schnell wie möglich ausscheiden, doch dann verliebt sie sich in Trey, den Hauptdarsteller der Show. Ihre ursprünglichen Pläne verkomplizieren sich, denn Gefühle treten in den Vordergrund.

Eigentlich hat "The Wrong Paris" alle Zutaten für einen Netflix-Erfolg. Doch der Start der romantischen Komödie mit Miranda Cosgrove verlief insgesamt alles andere als traumhaft, wie "What's On Netflix" aufschlüsselt.

Mit gerade einmal 12,8 Millionen Abrufen innerhalb der ersten Woche zählt der Film international zu den schwächsten Netflix-Starts des Jahres 2025.

Zum Vergleich: "Back in Action", der erfolgreichste Netflix-Start aller Zeiten, brachte es auf 46,8 Millionen Views in den ersten Tagen. Weitere Filme, die deutlich besser eingestiegen sind:

  • "Happy Gilmore 2" (46,7 Millionen Views)
  • "The Old Guard 2" (37,5 Millionen Views)
  • "Havoc" (29,8 Millionen Views)

Mit "My Oxford Year" (24,6 Millionen Views) findet sich auch eine andere Romcom aus jüngerer Vergangenheit in der Liste, die besser abgeschnitten hat als "The Wrong Paris".

"The Wrong Paris": Teil 2 noch nicht vom Tisch

Wer auf eine Fortsetzung zu "The Wrong Paris" hofft, sollte aber noch nicht den Mut verlieren, denn an anderer Stelle macht die Statistik auch Mut.

So brachte es "KPop Demon Hunters" in den Tagen nach seinem Release auf lediglich 9,2 Millionen Views. Mittlerweile ist es der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten.

Die Dynamik ist bei jedem Film anders: Es gibt Produktionen, die sofort durchstarten, dann aber schnell abfallen. Und es gibt Filme, die zuerst kaum beachtet werden und nach Tagen oder Wochen plötzlich doch noch ein großes Publikum finden.

Bei "The Wrong Paris" kommt jedoch hinzu, dass die Reaktionen bislang sehr durchwachsen ausfallen. In professionellen Rezensionen wird insbesondere das unausgegorene Drehbuch und das schwache Timing der Gags bemängelt.

Eine der besten Netflix-Serien: So soll "Adolescence" weitergehen
Kaum eine Serie wurde dieses Jahr so gefeiert wie "Adolescence". Kein Wunder also, dass Netflix nachlegen will. Doch das ist gar nicht so einfach, da die Geschichte eigentlich abgeschlossen ist.
Mit acht Emmy-Auszeichnungen gehört "Adolescence" zu den großen Überraschungen des Jahres. Die Netflix-Miniserie über toxische Männlichkeit, Schuld und Familie überzeugte Kritik und Publikum gleichermaßen.
Zur Story