Eins der größten Thriller-Meisterwerke überhaupt heute im TV: Gewann 7 Oscars
Technisch brillant, emotional intensiv und mehrfach preisgekrönt: mit seinem 2013 erschienenen Sci-Fi-Thriller konnte Regisseur Alfonso Cuarón gleich mehrere Erfolge einfahren. So räumte "Gravity" nicht nur zahlreiche Auszeichnungen ab, sondern wurde von Kritiker:innen und Zuschauer:innen zugleich gefeiert. Zudem besticht die Produktion durch einen Star-besetzten Cast.
So spielen hier mit Sandra Bullock und George Clooney zwei der größten Namen Hollywoods Seite an Seite. Ed Harris macht das Mega-Trio komplett. Wer sich selbst von dem Film überzeugen will, bekommt nun die Chance. "Gravity" läuft heute im TV.
"Gravity": Darum geht es
Die brillante Wissenschaftlerin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) befindet sich auf ihrer ersten Space-Shuttle-Mission. An ihrer Seite: der erfahrene Astronaut Matt Kowalski (George Clooney), der seine letzte Mission absolviert.
Gemeinsam führen sie Reparaturarbeiten an einem Satelliten durch, als plötzlich eine verheerende Trümmerwolke über sie hinwegfegt. Ausgelöst wurde diese durch die Kollision eines Satelliten. Das Shuttle wird zerstört, die Verbindung zur Erde reißt damit kurzerhand ab.
In der völligen Stille des Weltalls beginnt für die beiden ein verzweifelter Kampf ums Überleben – gegen die gnadenlose Leere, gegen technische Hürden und gegen die eigenen Ängste.
Der weltweite Erfolg von "Gravity"
An den Kinokassen wurde der Sci-Fi-Thriller kurz nach seiner Veröffentlichung zum Hit. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 723 Millionen US-Dollar und einem Budget von 100 Millionen Dollar gilt er laut "Box Office Mojo" als finanzieller Erfolg. Allein am Startwochenende brachte er in Nordamerika knapp 55,8 Millionen Dollar ein – was damals ein Rekord für den Monat Oktober war.
Und auch die Kritiken sprechen für sich. Auf "Rotten Tomatoes" verzeichnet der Film seitens der Expert:innen eine Top-Wertung von 96 Prozent, bei den Zuschauer:innen sind es immerhin noch mehr als verkraftbare 79 Prozent. Auf "Meta Critic" erreicht er 96 von 100 Punkten – ein außergewöhnlich hoher Wert für einen Genrefilm.
Die Produktion wird dabei unter anderem als "packend", "atemberaubend" und "überraschend" betitelt. In einer der Rezensionen heißt es: "'Gravity' ist eines der intensivsten Erlebnisse, die man im Kino haben kann, ein technisches Wunderwerk und ein Blockbuster mit Herz und Seele im Überfluss."
Den Höhepunkt erreichte man jedoch mit der Oscarverleihung im Jahr 2014. Hier war "Gravity" der große Abräumer: Der Film gewann in den Kategorien Beste Regie, Beste Kamera, Bester Schnitt und Beste visuelle Effekte, Beste Filmmusik, Bester Ton und Bester Tonschnitt. Die Kameraarbeit von Emmanuel Lubezki gilt bis heute als bahnbrechend.
Kabel 1 zeigt "Gravity" am 18. November 2025 zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr in seinem Programm. Wer die TV-Ausstrahlung verpasst, kann auf das Online-Angebot zurückgreifen. So ist der Sci-Fi-Streifen mit George Clooney und Sandra Bullock wie immer auch als Kauf- sowie Leihtitel bei Amazon Prime Video erhältlich.
