Im neuen "Fear Street"-Teil "Prom Queen" wird der Abschlussball zum Schauplatz eines Massakers. Die Netflix-Produktion knüpft lose an R.L. Stines Roman aus dem Jahr 1992 an und führt das Slasher-Universum aus dem Jahr 2021 weiter. Damals erschienen drei Film innerhalb eines Monats.
Diesmal steht eine junge Außenseiterin im Mittelpunkt, die ihren schlechten Ruf hinter sich lassen will – doch der Horror der Vergangenheit lässt sie nicht los.
Die Handlung spielt erneut in der düsteren Kleinstadt Shadyside, diesmal im Jahr 1988. Lori Granger (India Fowler) träumt davon, mit dem Titel der Prom Queen ihr Image zu wandeln. Doch kaum steht die Wahl bevor, beginnt eine Serie grausamer Morde an den anderen Kandidatinnen – und ein maskierter Killer macht Jagd auf ihre Mitschüler.
Watson beantwortet alle offenen Fragen des Films. Es folgen selbstverständlich Spoiler.
Lori überlebt das Blutbad – doch nicht ohne Wunden, innerlich wie äußerlich. In einer finalen Konfrontation mit Nancy Falconer (Katherine Waterston), die zu diesem Zeitpunkt längst als Teil des Killer-Duos enttarnt ist, erfährt Lori die volle Wahrheit über ihre Familiengeschichte.
Kurz vor ihrem Ende beschimpft Nancy Lori noch wütend, nennt sie "Abschaum" und schreit ihr entgegen: "Wer glaubst du eigentlich, dass du bist?" Lori antwortet mit einem Satz, der ihren Wandel markiert: Sie sei "Lori verdammte Granger" – und nimmt damit das Familienerbe selbstbewusst an.
Gleich mehrere Prom-Queen-Kandidatinnen und ihre Freunde werden auf unterschiedlichste Art umgebracht. Zu den Opfern gehören unter anderem Tiffany Falconers Clique: Linda (Ilan O'Driscoll) wird aufgeschlitzt, Debbie (Rebecca Ablack) durch Strom getötet, Melissa (Ella Rubin) mit einem Beil erschlagen und Claire (Eden Summer Gilmore) mit einer Axt gekillt.
Auch die rebellische Christy (Ariana Greenblatt), die Drogen verkauft, fällt dem Killer zum Opfer. Einige männliche Figuren kommen ebenfalls grausam ums Leben – mit Papier-Schneidern, Kreissägen oder einem Messer in den Kopf, wie im Fall von Tyler (David Iacono), der Lori kurz zuvor seine Liebe gestanden hatte.
Die Enthüllung bringt gleich mehrere Täter:innen ans Licht. Während die Zuschauer:innen zunächst nur von einem Killer ausgehen, stellt sich später heraus: Es sind mindestens zwei. Beim großen Auftritt zur Krönung der Prom Queen taucht ein maskierter Mörder mit Axt auf.
Lori gelingt es, ihn mit ihrer Tiara zu überwältigen und zu enttarnen: Es ist Dan Falconer (Chris Klein), ein Lehrer an der Schule und Vater von Tiffany. Er erklärt, er habe die Konkurrenz seiner Tochter aus dem Weg räumen wollen – im Namen des Familienruhms.
Doch damit ist der Schrecken noch nicht vorbei. In Tiffanys Haus offenbart sich die zweite Täterin: Tiffanys Mutter selbst. Und wie sich zeigt, ist auch Tiffany in die Morde verwickelt. Gemeinsam planten die Familie die Angriffe, um Tiffany den Titel der Ballkönigin zu sichern.
Lori überlebt den Albtraum. In einem dramatischen Showdown schlägt sie zurück. Zunächst stößt sie Tiffany vom ersten Stock in Tiffanys Haus – die auf einem Deko-Speer aufgespießt wird. Dann gelingt es ihr, Nancy mit einem Pokal niederzuschlagen. Das letzte Bild zeigt Nancy blutend am Boden – und Lori, die ihrer dunklen Familienvergangenheit die Stirn bietet.
"Fear Street: Prom Queen" ist seit Freitag bei Netflix abrufbar. Die drei Vorgänger-Filme sind ebenfalls weiterhin im Streaming-Katalog enthalten.