
Der Überlebenskampf fesselte auch in Teil 2. Bild: Studiocanal
Filme und Serien
Es war keine leichte Aufgabe, zu diesem Film eine angemessene Fortsetzung zu drehen. Der Blockbuster schaffte es allerdings und wird in weiten Teilen sogar noch stärker als sein Vorgänger angesehen.
05.08.2025, 06:1105.08.2025, 06:11
Im zweiten Teil der "Panem"-Reihe vertiefen sich vor allem die dystopische Politik und die emotionale Zerrissenheit der Figuren. Mit Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson an der Spitze verbindet "Catching Fire" Charakterentwicklung mit epischer Spannung. Der Blockbuster läuft im Stream, bald soll Nachschub folgen.
Nach ihrem überraschenden Sieg bei den 74. Hunger Games kehren Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) und Peeta Mellark (Josh Hutcherson) zurück. Doch ihre Popularität entfacht Flammen der Rebellion in Panem. Präsident Snow zwingt sie erneut in die Arena, diesmal gegen frühere Sieger:innen.
Die Stärken von "Catching Fire"
Kritiker:innen lobten "Catching Fire" für seine dunklere, reifere Richtung. Das Sequel setzt zwar auf die Stärken, die den ersten Film zu seinem Erfolg verhalfen, ruht sich darauf aber nicht aus. Es ist die fast perfekte Fortsetzung.
Richtet man sich nur nach den Zahlen des größten Bewertungsportals der Welt, "Rotten Tomatoes", ist "Catching Fire" sogar besser als sein Vorgänger. 90 Prozent positive Kritik-Stimmen vereint der Film auf sich. Teil eins schafft "nur" 81 Prozent.
Auch die Publikumswertung unterscheidet sich klar: 89 Prozent stehen 81 Prozent gegenüber. Die Teile drei und vier fallen jeweils ab.
Neuer "Panem"-Film kommt
Schon 2023 gelang dem ersten "Panem"-Prequel die Wiederbelebung der Reihe. Ein zweites Prequel basierend auf Suzanne Collins’ Roman "Sunrise on the Reaping" ist bereits unterwegs und bringt uns 24 Jahre vor Katniss' Zeit in die berühmten 50. Hunger Games, auch bekannt als der Second Quarter Quell.
Die Besetzung steht bereits fest:
- Joseph Zada als junger Haymitch Abernathy
- Whitney Peak als Lenore Dove Baird, Haymitchs Freundin
- Ralph Fiennes als Präsident Coriolanus Snow
- Elle Fanning übernimmt Effie Trinket
- Kieran Culkin als Caesar Flickerman
Der Film zeigt Haymitchs Teilnahme am 50. Hunger Games mit doppelter Anzahl an Tributen, Naturkatastrophen und seiner inneren Widerstandsentscheidung – ein prägendes Trauma mit Folgen für die gesamte Saga. Am 20. November 2026 soll der Teil in den Kinos erscheinen.
Francis Lawrence, der bereits bei vier der bisherigen "Hunger Games"-Filme Regie führte, inszeniert auch diesen Teil. Drehbeginn war im Juli 2025, mit einem Skript von Billy Ray unter Produktion von Nina Jacobson und Brad Simpson.
"Die Tribute von Panem - Catching Fire" lief am 4. August um 20.15 Uhr bei Kabel eins. Bei Netflix ist der Film zudem in einem kostenpflichtigen Abonnement enthalten.
Das Liebesleben von Florence Pugh schafft es nur selten in die Schlagzeilen – etwas, wofür vor allem sie selbst Sorge trägt. Und dennoch macht die Schauspielerin nun mit Neuigkeiten zu genau diesem Thema ungewollt von sich reden.
Manchmal spielen sich die schönsten Liebesgeschichten nicht auf der Leinwand, sondern heimlich hinter den Kulissen ab. Zumindest ist davon auszugehen, wenn den Gerüchten um das Privatleben von Florence Pugh Glauben geschenkt wird. So sollen der Marvel-Star und "Peaky Blinders"-Darsteller Finn Cole seit vergangenem Herbst ein Paar sein. Ein typischer Fall von: wenn aus Freundschaft Liebe wird.