Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Berühmte Comic-Vorlagen gelten meist als Garant oder zumindest großer Hoffnungsträger für einen großen Kinoerfolg. Franchises entstehen, über die Jahre gibt es immer wieder Fortsetzungen. So sieht es auch mit einer Adaption aus dem Jahr 2005 aus.
Nur zwei Jahre später wurde der nächste Teil veröffentlicht. Dabei handelt es sich um "Fantastic Four" und "Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer". Der erhoffte Erfolg blieb vor allem bei dem Nachfolger aus dem Jahr 2015 aus.
Heute laufen gleich zwei Filme hintereinander im TV. Dies könnte schon mal die perfekte Einstimmung auf den Kinostart der Neuauflage sein, denn "The Fantastic Four: First Steps" kann ab dem 24. Juli auf der großen Leinwand gesehen werden.
Bei "Fantastic Four" aus dem Jahr 2005 handelt es sich um die gleichnamige Marvel-Comicreihe "Die Fantastischen Vier". In dem Superheldenfilm stehen die Wissenschaftler Reed Richards (Ioan Gruffudd), Susan Storm (Jessica Alba), Johnny Storm (Chris Evans) und Ben Grimm (Michael Chiklis) im Mittelpunkt.
Sie befinden sich auf einer Weltraum-Mission und führen Experimente durch. Währenddessen werden sie einer kosmischen Strahlung ausgesetzt. Diese Strahlen sind allerdings viel zu hoch. Auf der Erde machen sich bei ihnen Superkräfte bemerkbar. Reed ist in der Lage, seinen Körper grenzenlos zu dehnen, Sue kann sich unsichtbar machen und Energiefelder erzeugen.
Ben ist plötzlich ein Muskelprotz aus Stein mit einer übermenschlichen Kraft. Johnny hingegen kann fliegen und seinen Körper in Flammen hüllen. Die Fantastic Four stellen sich als Einheit nun gegen das Böse. Dabei müssen sie sich vor Victor von Doom (Julian McMahon) in Acht nehmen, der zum Antihelden Doctor Doom wird und ebenfalls mit Superkräften aufwartet.
2007 wird mit "Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer" die Fortsetzung veröffentlicht. Die Handlung setzt an den Ereignissen aus dem Vorgängerfilm rund um das Superhelden-Team an. Jetzt geht es um eine Bedrohung von dem mächtigen Silver Surfer (Stimme: Laurence Fishburne).
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Die "Fantastic Four"-Filme aus dem Jahr 2005 und 2007 warten mit gemischten Kritiken auf. Auf der Online-Datenbank "IMDb" kommen die Blockbuster auf 5,7 und 5,6 von 10 möglichen Sternen. Der Nachfolger fällt somit sogar noch etwas schlechter aus.
In einer Kritik heißt es dort: "Trotz seiner Albernheit und Ironie war der erste 'Fantastic Four'-Film kein wirklicher Meilenstein unter den Comic-Verfilmungen." Und weiter:
Ein anderes Urteil fällt noch deutlicher aus: "Was läuft hier falsch? Man sollte meinen, Regisseur und Drehbuchautor würden beim zweiten Mal besser abschneiden, oder? Ja, sollte man meinen, aber leider nicht."
An anderer Stelle wird aber auch betont: "Beide Filme werden definitiv unterschätzt." Der Zuschauer begründet dies so: "Ja, sie sind storytechnisch schwach, aber die Charakterdarstellungen, die Atmosphäre, die CGI sind besser als die meisten heutigen Superheldenproduktionen und sie machen auch heute noch Spaß."
Mit Blick auf die Einspielergebnisse stellt "Deadline" kurz vor dem Kinostart der Neuauflage "The Fantastic Four: First Steps" fest:
Kevin Feige steckt hinter der Produktion des neuen "Fantastic Four"-Films. 2019 gab er bereits auf der San Diego Comic-Con bekannt, dass es eine weitere Neuauflage geben wird.
"Fantastic Four" (2005) läuft am 23. Juli um 20.15 Uhr auf Kabel Eins. Im Anschluss folgt um 22.30 Uhr "Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer" (2007). Zudem gibt es die Filme im Stream. Bei Disney+ können die Blockbuster in der Flatrate gestreamt werden, vorausgesetzt, es besteht ein Abo. Bei Amazon Prime ist der erste Teil in der Flatrate enthalten.