Unterhaltung
TV

Emmerich-Serie floppt: ProSieben geht mit "Those About To Die" unter

HANDOUT - 20.06.2024, ---: Eine Szene aus einer Episode der Serie "Those About To Die". Foto: Peacock/Episodic/Peacock/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit ei ...
Die Action-Serie feierte bei Amazon Prime Premiere.Bild: Episodic/Peacock / Peacock
TV

150-Millionen-Dollar-Serie floppt brutal bei ProSieben

ProSieben versucht mit einer "interessanten" Strategie, den Freitagabend aufzuwerten. Doch: Der Plan geht überhaupt nicht auf, wie Auswertungen zeigen.
25.10.2025, 14:3425.10.2025, 14:34

Der Blick auf das TV-Programm von ProSieben am Freitagabend fühlt sich wie eine Zeitreise an. Der Sender füllte den kompletten Abend mit Blockbuster-Serien. Doch so richtig wollte der Plan nicht aufgehen.

Seit dem 17. Oktober strahlt ProSieben die History-Action-Serie "Those About To Die" aus. Das Projekt stammt von dem deutschen Star-Regisseur Roland Emmerich ("Independence Day"), der die Serie ursprünglich für Amazon umsetzte. Dabei soll ihm ein Budget von 150 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestanden haben.

"Those About To Die" zieht kaum Zuschauer an

Der Streaming-Start im Jahr 2024 verlief auch durchaus erfolgreich, wenngleich die Kritiken zum Teil unterirdisch ausfielen. Bei ProSieben stimmen nun auch die Zuschauerzahlen nicht mehr.

Wie "DWDL" berichtet, zieht die Blockbuster-Serie den Senderschnitt enorm herunter. Viel zu wenige Menschen interessieren sich für das Gladiatoren-Spektakel.

Der Sender zeigt die insgesamt zehn Episoden in Doppelfolgen, also in fünf Abschnitten. Am vergangenen Freitag liefen die Folgen drei und vier, die das Bild der Vorwoche bestätigten. Lediglich 430.000 Menschen schalteten ein (2,9 Prozent Marktanteil). Das Magazin beschreibt eine "komplett brach liegende" Primetime.

Nach dem Emmerich-Blockbuster zeigte ProSieben übrigens das "Game of Thrones"-Spin-off "House of the Dragon", das aber auch nicht viel besser lief.

Was hat sich ProSieben dabei gedacht?

So richtig überrascht dürfte man bei ProSieben von diesen Zahlen nicht sein. Selbst Deutschlandpremieren von US-Serien haben (beziehungsweise hatten, sie finden kaum noch statt) es im TV mittlerweile extrem schwer.

Die Sehgewohnheiten haben sich im Netflix-Zeitalter radikal geändert: Serien werden gestreamt.

Bei "Those About To Die" kommt hinzu: Die Serie lief bereits bei einem großen Streaming-Dienst, über den viele Deutsche verfügen. Das dürfte das Interesse zusätzlich drücken. Auf Besserung sollte sich ProSieben also lieber nicht einstellen.

Darum geht es in "Those About To Die"

Die Handlung entführt das Publikum nach Rom im Jahr 79 nach Christus. Im Mittelpunkt steht das spektakuläre Kolosseum, in dem Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen das Volk begeistern und im Hintergrund Machtspiele der Elite entfacht werden.

Anthony Hopkins übernimmt die Rolle des alternden Kaisers Vespasian. Während er noch regiert, kämpfen seine Söhne Titus (Tom Hughes) und Domitian (Jojo Macari) um die Nachfolge. Der römische Adel wiederum versucht, die Schwäche des Kaisers auszunutzen, um die Macht im Reich an sich zu reißen.

Schlechter Auftritt bei "The Voice": Shirin David beschämt ihr eigenes Team
Deutliche Ansagen gehören bei "The Voice of Germany" manchmal dazu. Vor allem Shirin David schreckt nicht davor zurück, auch harte Kritik an ihren Talenten zu üben. Und ihr Ansatz ist von Erfolg gekrönt.
Bei "The Voice of Germany" geht es längst nicht nur um große Stimmen. Disziplin, Einsatz und Haltung spielen eine wesentliche Rolle. Als Coachin Shirin David am Donnerstagabend mit ansehen muss, wie zwei ihrer Talente den Ernst der Proben offenbar unterschätzen, verliert sie kurz die Geduld.
Zur Story