
Aus fünf Filmen besteht diese Romance-Reihe.Bild: Constantin Film
Filme und Serien
Es ist schwer zu erklären, wie sich diese Reihe so lange im Kino halten konnte. Auch die TV-Premiere verzeichnet nun deutliche Verluste, unter denen ProSieben stark litt.
30.07.2025, 14:5930.07.2025, 14:59
Zwischen 2019 und 2023 erschienen fünf (!) Teile aus der "After"-Reihe. Das erotisch angehauchte Romance-Franchise basiert auf den Romanen von Anna Todd und konnte in der jungen, weiblichen Zielgruppe einen kurzzeitigen Hype entflammen.
Der Erfolg bröckelte aber mit jedem Film. Mittlerweile ist die Zukunft ungewiss. Am Dienstag lief der vierte Teil der Reihe erstmals im deutschen Fernsehen und auch dort kämpfte der Film um auch nur annähernd positive Zahlen.
Darum geht es in "After Forever"
Die Grundprämisse der Reihe: Als Tessa (Josephine Langford) auf den rebellischen Hardin (Hero Fiennes Tiffin) trifft, gerät ihre wohlgeordnete Welt aus der Bahn. Zwischen beiden entwickelt sich eine leidenschaftliche, aber toxische Beziehung, die von Geheimnissen, Eifersucht und emotionalem Chaos geprägt ist.
Die grobe Handlung von "After Forever": Nach den dramatischen Enthüllungen aus Teil drei steht die Beziehung zwischen Tessa und Hardin endgültig auf der Kippe. Während Hardin in alte Verhaltensmuster zurückfällt und sich mehr und mehr selbst isoliert, versucht Tessa, sich aus dem toxischen Kreislauf zu befreien.
Doch die emotionale Abhängigkeit der beiden bleibt ein zentrales Thema – ebenso wie familiäre Konflikte, ungelöste Traumata und die Frage, ob ihre Liebe trotz allem eine Zukunft hat.
Dritter Teil floppte im Kino und nun auch im TV
Nur knapp 12,5 Millionen US-Dollar konnte "After Ever Happy" 2022 in den Kinos einspielen, was zum Teil auch auf die Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen ist.
Allerdings startete der Vorgänger "After We Fell" in einer noch brisanteren Phase der Corona-Ära (2021) und konnte knapp sieben Millionen US-Dollar mehr einspielen. Im Vergleich zum ersten Teil brachen die Einnahmen bis 2022 um 45 Millionen US-Dollar ein.
Den Abwärtstrend konnte auch der bislang letzte, insgesamt fünfte Teil "After Everything" nicht stoppen. Nur knapp über acht Millionen kamen zusammen, hält "The Numbers" fest. Selbst Hardcore-Fans kritisierten die Redundanz der Handlung.
Zugutehalten muss man der Reihe, dass die Filme relativ kostengünstig produziert werden.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Mit der Erstausstrahlung von "After Forever" erreichte ProSieben am Dienstag im TV nun 270.000 Zuschauer:innen, berichtet "DWDL". Die bisherigen TV-Ausstrahlungen pendelten sich zwischen 610.000 und 770.000 Zuschauer:innen ein. Auch der Sender muss also einen klaren Verlust verzeichnen.
Geht es noch weiter mit der Reihe?
Theoretisch hat Anna Todd genug Material für weitere "After"-Teile geliefert. "After: Next Generation" befand sich Berichten zufolge in Arbeit. Bisher ist aus den Plänen aber nichts geworden.
Die Geschichte von Tessa und Hardin ist nach Teil fünf ohnehin abgeschlossen. Ein weiterer Film sollte sich auf die Kinder konzentriert.
Es ist schwer zu erklären, wie sich diese Reihe so lange im Kino halten konnte. Auch die TV-Premiere verzeichnet nun deutliche Verluste, unter denen ProSieben stark litt.
Zwischen 2019 und 2023 erschienen fünf (!) Teile aus der "After"-Reihe. Das erotisch angehauchte Romance-Franchise basiert auf den Romanen von Anna Todd und konnte in der jungen, weiblichen Zielgruppe einen kurzzeitigen Hype entflammen.