Unterhaltung
Filme und Serien

Im Stream: Actionfilm, der alle Grenzen sprengt – 147 Minuten Laufzeit

Hier wurde am Budget nicht gespart.
Hier wurde am Budget nicht gespart.bild: columbia tri-star
Filme und Serien

Im Stream: Action-Exzess, der alle Grenzen sprengt – 147 Minuten Laufzeit

Als 1995 der erste Teil in die Kinos kam, war diese spektakuläre Fortsetzung absolut nicht absehbar. Mittlerweile sind zwei weitere Filme veröffentlicht worden. Teil zwei ist aktuell im Streaming-Angebot enthalten.
25.06.2025, 06:13
Mehr «Unterhaltung»

"Bad Boys II" steht exemplarisch für das Phänomen, dass ein Film beim Publikum sowohl kritische Ablehnung als auch großen Anklang finden kann. Während die einen ihn als übertrieben und geschmacklos empfinden, feiern andere ihn als unterhaltsamen Action-Kracher mit Kultpotenzial.

Bei "Rotten Tomatoes" bringt "Bad Boys II" es auf einen Kritikerscore von nur 24 Prozent. Das Publikum hingegen (78 Prozent) feiert das Sequel mehrheitlich. Aktuell können sich Action-Fans selbst ein Bild im Stream machen.

"Bad Boys II": Darum geht es

In "Bad Boys II" kehren Will Smith als Detective Mike Lowrey und Martin Lawrence als Marcus Burnett zurück, diesmal auf der Spur eines brutalen Drogenkartells in Miami.

Als eine neue Ecstasy-Welle die Stadt überrollt, ermitteln die beiden ungleichen Cops undercover, um den skrupellosen Drogenbaron Johnny Tapia zu stoppen.

Dabei geraten sie in wilde Schießereien, explosive Verfolgungsjagden und persönliche Konflikte, denn Mikes Beziehung zu Marcus’ Schwester sorgt für zusätzliche Spannung im Team.

"Bad Boys II": größer, teurer, lauter

Als "Bad Boys" 1995 in die Kinos kam, spielte der Film bei einem vergleichsweise bescheidenen Budget von 23 Millionen Dollar laut "Box Office Mojo" weltweit starke 141 Millionen Dollar ein.

Für das Sequel legte Regisseur Michael Bay deutlich nach: Über 130 Millionen Dollar standen ihm für "Bad Boys II" zur Verfügung, und das sieht man dem Film in jeder Szene an.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Der zweite Teil ist ein zweieinhalbstündiger Action-Overkill mit einer beispiellosen Materialschlacht. Ein Beispiel für den Größenwahn: Eine komplette Villa wurde eigens gebaut, nur um sie in die Luft zu jagen.

Doch nicht nur bei der Action wurde aufgedreht, auch der Humor ist düsterer, die Bilder brutaler. Kopfschüsse, stereotype Macho-Dialoge und geschmacklos-makabere Szenen, etwa ein Versteckspiel im Leichenschauhaus, treiben den Zynismus auf die Spitze.

Das Filmmagazin "Cinema" urteilt treffend: "'Bad Boys II' ist handwerklich ein gut gemachter Actionfilm, dessen zynische Aggression viele Zuschauer vor den Kopf stoßen könnte. Mit Michael Bays Körperwelten hält leichenbitterer Ekelhumor Einzug in die Welt des Mainstreamkinos."

"Bad Boys II" im TV und Stream

Nitro zeigte am 24. Juni "Bad Boys – Harte Jungs" ab 20.15 Uhr und direkt danach ab 22.25 Uhr "Bad Boys II". Beide Filme können darüber hinaus aktuell bei Netflix gestreamt werden – genau wie der dritte Teil, "Bad Boys For Life".

"Superman": Kinos in Indien streichen "zu sinnliche" Szene – Kritik von Fans
Mit seiner Verfilmung des Comichelden aus dem DCU kann sich Regisseur James Gunn bislang über unerwartete Erfolge freuen. In Indien stößt der Film aber auf Grenzen anderer Art.
Nicht jeder Film mit dem Mann aus Stahl konnte in der Vergangenheit Erfolge feiern. Nach einigen durchwachsenen "Superman"-Reboots hat Regisseur James Gunn mit seiner Version jedoch einen neuen, weitaus positiveren Actionhelden geschaffen und damit einen Nerv getroffen.
Zur Story